1. Salzburger Betriebsräte-Award
HeldInnen des Alltags wurden vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Betriebsräte-Gesetz“ veranstalteten der ÖGB Salzburg und die AK Salzburg am 25. November die Verleihung des 1. Salzburger Betriebsräte-Awards. „Für ihr tagtägliches Engagement und ihren Einsatz gebührt unseren Betriebsrätinnen die höchste Auszeichnung und größte Wertschätzung“, fasste ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder den Abend zusammen und auch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer unterstrich „Der 1. Award prämiert genau jene Betriebsrätinnen und Betriebsräte und Personalvertreterinnen und Personalvertreter, die sich in diesem tagtäglichen Engagement durch außergewöhnliche Erfolge ausgezeichnet haben und das Gemeinsame in den Vordergrund stellen.“
Der Betriebsräte-Award wurde in 6 verschiedenen Kategorien verliehen:
-
Neugründung
Der Award ging an das neu gewählte Betriebsrats-Team der Firma Trilety in Hallein. 30 Jahre lang gab es immer wieder Versuche, in der Firma Trilety einen Betriebsrat zu verankern. Mit dem neuen engagierten Team konnte letztes Jahr endlich eine erfolgreiche Betriebsratswahl durchgeführt werden. -
Mitgliederwerbung
Die Auszeichnung ging an das Team von LIDL, die seit ihrer Gründung einen Organisationsgrad von mehr als 30 Prozent erzielen konnten und das in nur wenigen Jahren. -
Solidarität
Diesen Award erhielt Walter Eigenstuhler, Betriebsrat im Druckzentrum Salzburg. Durch seinen Kampfgeist und seinen Ideenreichtum konnte er immer wieder die Arbeitssituation für seine KollegInnen verbessern sowie den Abbau von Arbeitsplätzen verhindern. -
Innovation
Die Auszeichnung ging an den Betriebsrat Ernst Schiechl von Provinzenz, der in all den Jahren, in denen Schloss Schernberg umgebaut und auf vier Standorte verteilt wurde, durch seinen Einsatz für die KollegInnen und seinen Ideenreichtum maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich die Arbeits- und Wohnsituation der KollegInnen und der BewohnerInnen verbessert hat. -
Jugendvertrauensrat
Dieser Award ging an Raphael Kaufmann von der Firma Bosch in Hallein. Ein Jugendvertrauensrat, der nicht nur im Betrieb seinen jungen KollegInnen eine starke Stimme verleiht. Er wurde ebenfalls zum ÖGJ-Vorsitzenden in Salzburg gewählt. -
Lebenswerk
In dieser Kategorie wurden Johann Brunner, war Betriebsrat in der SALK CDK, und Brigitte Krassnig-Kircher, Personalvertreterin und Betriebsrätin an der Universität Salzburg, prämiert, die sich ihr gesamtes Leben lang durch besondere Errungenschaften für ihre KollegInnen ausgezeichnet haben