ILO (Internationale Arbeitsorganisation) – ein Wort mit drei Buchstaben
Was ist die "Internationale Arbeitsorganisation" wirklich? Was hat sie mit den Vereinten Nationen zu tun und welche Einflussmöglichkeiten hat sie, wenn es um Armutsbekämpfung und die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen geht?
Antworten auf diese und viele andere Fragen sowie einen Einblick in Aufgaben, Struktur und Einfluss der IAO/ILO gibt das folgende Seminar:
- Geschichte und Aufbau der ILO und Bedeutung für Gewerkschaften
- Normensetzung und Normenüberwachungsmechanismen
- Bedeutung von Konventionen für ArbeitnehmerInnen in der Praxis (Länderfall)
Ort: Arbeiterkammer Wien, Plößlgasse 2, Dachsaal 6. Stock (BP2)
27. September 2018, 9.00 – 15.00
ReferentInnen:
Mag.a Sabine Stelczenmayr (ÖGB, Internationales Referat)
Mag.a Ruth Ettl (AK, Sozialpolitik)
Mag. Georg Zwerenz (BMASGK, Referat für Internationale Sozialpolitik)
Dr. Marcus Strohmeier (ÖGB, Leitung Internationales Referat)
Anmeldung bis spätestens 10. September unter:
international@oegb.at