Arbeit mit Beeinträchtigung – Wir steigen ein
Politik und Strategie
VÖGB Oberösterreich in Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich
Arbeit mit Beeinträchtigung – Wir steigen ein
Zweiteiliges Seminar
Inhalt:
Das zweiteilige Seminar soll Betriebsratsmitgliedern und Behindertenvertrauenspersonen (BVP) den Einstieg in die Thematik „Behinderung am Arbeitsplatz“ erleichtern. Eine fundierte und kompetente Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung im Betrieb ist unerlässlich. Es wird in das Behinderteneinstellungsgesetz eingeführt und Begriffe wie „Feststellungsbescheid“, „Grad der Behinderung“ usw. werden diskutiert. Zudem wird der praxisorientierte Austausch mit erfahrenen BVP gefördert.
Teil 1: Grundlagen, Behinderteneinstellungsgesetz, Vertretung begünstigt Behinderter Kolleg:innen durch Betriebsrat / Personalvertretung / Behindertenvertrauensperson, BVP-Wahl, betriebliche Praxis, Kontakte zu externen Anlaufstellen (z.B. Sozialministeriumsservice)
Teil 2: Netzwerken und vertiefende Kontakte zu externen Anlaufstellen (z.B. ÖGK, PVA, AMS) und Fallbesprechung anhand realer Praxisbeispiele
Ziele:
Basiswissen über rechtliche und soziale Grundlagen erlangen
Behindertenvertrauenspersonen-Wahl durchführen können
Zusammenspiel Betriebsrat – Behindertenvertrauensperson fördern
Tipps und Tricks aus der Praxis erfahren
Zielgruppen:
Behindertenvertrauenspersonen; Betriebsratsmitglieder und Mitglieder von Personalvertretungen, die begünstigt behinderte Kolleg:innen zu vertreten haben; Betriebsratsmitglieder, die stärker mit den Behindertenvertrauenspersonen zusammenarbeiten wollen; Personen, die die Funktion als Behindertenvertrauensperson in Kürze wahrnehmen wollen oder eine Behindertenvertrauensperson im Betrieb installieren möchten; Betriebsratsmitglieder, die Interesse an der Materie haben
Teilnahmevoraussetzung:
Gewerkschaftsmitgliedschaft, nur Teilnehmer:innen aus Oberösterreich
Trainer:innenteam:
Mag.a Patricia Dirisamer, AK Oberösterreich
Gerhard Gabauer, Behindertenvertrauensperson und Betriebsratsvorsitzender Tannpapier GmbH Referenten/‑innen z.B. aus Sozialministeriumsservice, ÖGK OÖ, PVA, Finanzamt, AMS
Termine:
Teil 1: 23.-25. Okt. 2023, 9 bis 17 Uhr
Teil 2: 27.-28. Nov. 2023, 9 bis 17 Uhr
Anmeldeschluss:
Teil 1: 18. September 23
Teil 2: 23. Oktober 23
Veranstaltungsort:
AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, 4020 Linz
Anmeldung unter
www.voegb.at/oberoesterreich
Nähere Information:
VÖGB – Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung
Volksgartenstraße 34, 4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 665391-34014