Zum Hauptinhalt wechseln

13. Innsbrucker Symposium

Psychologie für die Praxis der Arbeitnehmer:innenvertretung

Für BetriebsrätInnen und RepräsentantInnen der GPA und des ÖGB werden am 30. Mai auf diesem Symposium von Student:innen des Instituts für Psychologie (Universität Innsbruck) Ergebnisse des Seminars „Humanisierungsorientierte Arbeits- und Organisationsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung“ (Leitung:Dr.Christine Unterrainer) vorgestellt.

Die TeilnehmerInnen des Symposiums erhalten einen grundlegenden, praxisorientierten Einblick in den neuesten Stand von Erkenntnissen der Arbeits- und Organisationspsychologie zu folgenden Gebieten:

Homeoffice - Remote Work: Wie geht's weiter nach der Pandemie?

Covid-19 hat die Arbeitswelt verändert. Homeoffice und Remote Work wurden flächendeckend in Betrieben eingeführt. Aber wie geht es diesbezüglich nach der Pandemie weiter? Diskutiertwerden unterschiedliche Formen und Regelungen von Homeoffice, Vorteile und Fallstricke für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen sowie das Verhältnis von Angestellten vs. Arbeiter:innen.

Generation Z und die Arbeit

Als Generation Z bezeichnet man Personen, die zwischen 1996 und 2010 geboren wurden. Sie sind die erste Generation der "Digital Natives", d.h. sie wurden in einer Zeit geboren, in der Internetzugang allgegenwärtig war. Am Symposium werden Studien vorgestellt, welche die otivation und das Werteverständnis der Generation Z diskutieren und was sich Arbeitende der Generation Z von ihrem Arbeitspatz erwarten.

Ältere Arbeitnehmer:innen–Generativität als eine Stärke

Gerade im Hinblick auf das gegenseitige Lernen verschiedener Generationen am Arbeitsplatz nehmen ältere Arbeitnehmer:innen eine gewichtige Rolle ein. Generativität bedeutet dabei die Schaffung von etwas, das es wert ist, den „zukünftigen Generationen“ zu hinterlassen. Im betrieblichen Kontext geht es dabei häufig um den Erhalt von Know-How und um die Weitergabe dieses Wissens an jüngere Kolleg:innen.

Dienstag, 30. Mai 2023, 13:30 bis 18:00 Uhr

ÖGB-Haus, 7. Stock, Südtiroler Platz 14-16, Innsbruck

 

Anmeldung bis 26. Mai 2023 unter bildung.tirol@oegb.at

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Jeden Freitag: Das Wichtigste aus einer Woche