
Nur Griechinnen und Griechen arbeiten länger als wir
Es kommt uns oft nicht nur so vor, sondern jetzt haben wir es auch schwarz auf weiß: Österreichs Vollzeitbeschäftigte arbeiten viel. Und zwar richtig viel. Bei den tatsächlich geleisteten Wochenstunden liegen wir laut aktueller Erhebung im absoluten EU-Spitzenfeld.
Mit durchschnittlich 41,8 Arbeitsstunden pro Woche belegt Österreich Platz zwei hinter Griechenland mit 42,8 Stunden. Am anderen Ende der Skala steht Finland mit 38,7 Stunden. Im Schnitt arbeiten die Vollzeitbeschäftigten in allen 27 EU-Ländern übrigens 40,5 Stunden.
Wie schaut es jenseits unserer Grenzen aus?
In unseren Nachbarländern Deutschland und Italien wird mit 40,4 bzw. 40,5 Stunden pro Woche deutlich weniger geschuftet als bei uns. Das kleinste Wochenpensum haben neben - wie oben erwähnt - Finnland übrigens die Dänninen und Dänen mit 39,1 Stunden.
Österreich ist bereit für eine Arbeitszeitverkürzung - damit die Menschen mehr Zeit für die Familien, Freundinnen und Freunde und Hobbys haben und gesünder und produktiver im Job sind!
Der ÖGB setzt sich für kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohn- und Personalausgleich ein.
Wir begrüßen alle Formen der Arbeitszeitverkürzung, etwa die sechste Urlaubswoche oder reduzierte Tages- oder Wochenarbeitszeiten.
Ein Blick (Quelle: Eurofund) auf die geleisteten Arbeitsstunden pro Jahr zeigt zudem: Wir verbringen auch deutlich mehr Zeit in der Arbeit als andere EU-Länder mit Spitzenplätzen beim BIP/Kopf wie Deutschland, Schweden oder Dänemark.

Die Beschäftigten in diesen Ländern arbeiten deutlich weniger und profitieren von mehr Freizeit!
Das könnte dich auch interessieren: