Zum Hauptinhalt wechseln
Für die Beschäftigten in der IT-Branche soll es kräftige Lohnerhöhungen geben © Seventyfour – stock.adobe.com
Verhandlungsstart

IT-Kollektivvertrag: Gehaltsplus von 9,75 Prozent gefordert

Auch Lehrlingseinkommen und KV-Zulagen sollen kräftig erhöht werden

Das Verhandlungsteam der Gewerkschaft GPA hat am 30. Oktober ihre Forderungen für die Verhandlungen des IT-Kollektivvertrags an die Arbeitgeber übergeben.

Das Verhandlungsteam verlangt eine Erhöhung der Gehälter, Lehrlingseinkommen und KV-Zulagen um 9,75 Prozent

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Jeden Freitag: Das Wichtigste aus einer Woche


Gefordert wird neben der Erhöhung der Mindestgrundgehälter, Lehrlingseinkommen, KV-Zulagen (für Schichtarbeit und Rufbereitschaft) und IST-Gehaltssumme erneut eine Erhöhung ALLER IST-Gehälter. 

Mit welchen Schritten das Arbeiten in der IT-Branche zusätzlich attraktiver werden soll, liest du HIER!

FÜNF WICHTIGE PUNKTE, DIE DER KOLLEKTIVVERTRAG REGELT

1. Die wöchentliche und tägliche Normalarbeitszeit
2. Überstunden und deren Abgeltung sowie Zulagen für Wochenend- oder Feiertagsdienste
3. Einstufung und Vorrückungen im Gehaltsschema, Mindestentlohnung
4. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
5. Aufwandsentschädigungen, Zulagen, Prämien

Der ÖGB und die Gewerkschaften kämpfen für deinen Kollektivvertrag – stärke uns den Rücken und werde Mitglied!

Hier klicken und jetzt Mitglied werden