Zum Hauptinhalt wechseln

Konzeption und Erstellung von Social-Media-Beiträgen

Die Erstellung erfolgreicher Social-Media-Beiträge erfordert kreative Ideen und eine präzise Planung. Mit der Unterstützung von KI-Tools kannst du deine Themen und Inhalte effektiv planen, gestalten und auf deine Zielgruppe zuschneiden. Egal, ob du neue Textentwürfe erstellen oder begleitende Grafiken designen möchtest – die KI hilft dir, alles gezielt und schnell umzusetzen.

Bevor du KI-Tools in deiner Organisation/Abteilung einsetzt, kläre unbedingt ab ob und in welcher Form die Nutzung erlaubt ist. Nur weil ein Tool auf dieser Plattform für die Erstellung von Beispielen genutzt wurde, heißt das nicht, dass dieses Tool auch allgemein zur Nutzung freigegeben wurde. 

Ideenfindung und Contentkonzeption

Die Ideenfindung für Social-Media-Inhalte ist ein kreativer Prozess, der manchmal herausfordernd sein kann. Mit KI-Tools erhältst du zahlreiche Vorschläge und Konzepte, die genau auf deine Ziele und deine Zielgruppe abgestimmt sind. So kannst du schnell kreative und ansprechende Inhalte entwickeln.

Prompt

 

Beispielergebnis

Anmerkung: Für das Beispiel wurden gewerkschaftliche Themen im Zeitraum von Jänner bis April als Vorgabe angegeben.

Dieses Ergebnis wurde durch das KI-Tool Chat-GPT generiert.

Menschliche Kontrolle ist wichtig

KI-Tools machen Fehler! Egal ob bei der Korrektur, bei Übersetzeungen, beim Umformulieren von bestehenden Texten oder beim Erstellen neuer Texte - menschliche Kontrolle ist weiterhin unerlässlich!

Erstellung von neuem Textentwurf

Die Formulierung von Texten für Social-Media-Beiträge sollte sowohl informativ als auch spannend sein. Mithilfe von KI kannst du neue Textentwürfe erstellen, die die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich ziehen und deine Botschaft effektiv vermitteln. Die KI hilft dir, den richtigen Ton und Stil zu treffen.

Prompt

 

Beispielergebnis

Anmerkung: Für das Beispiel wurde als Organisation "eine österreichische Gewerkschaftsorganisation" und als Thema "Aufruf zum 1. Mai" gewählt".

Hier ist ein Postingtextvorschlag für den Tag der Arbeit (1. Mai), angepasst an die Plattformen Facebook. Der Text ist darauf ausgerichtet, die Zielgruppe zu informieren, zu motivieren und zum Handeln zu inspirieren:

Text:
🌍 Tag der Arbeit – Gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen!

Am 1. Mai feiern wir nicht nur den Tag der Arbeit, sondern erinnern uns auch daran, wie wichtig es ist, für unsere Rechte zu kämpfen. 💼💪 Dieser Tag ist ein Symbol für die Solidarität von Arbeiter:innen weltweit und den unermüdlichen Einsatz für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Bezahlung und soziale Sicherheit.

Aber wir dürfen nicht vergessen: Der Kampf geht weiter! 💥

  • Faire Löhne für alle
  • Bessere Arbeitsbedingungen
  • Mehr Rechte für uns alle!

Es ist Zeit, zusammenzustehen und die Veränderungen zu fordern, die wir verdienen. 🔥
Schließe dich uns an und setze ein starkes Zeichen für eine gerechtere Zukunft. 💙

📅 Wann? 1. Mai 2024
📍 Wo? [Ort der Veranstaltung]

Gemeinsam können wir die Arbeitswelt verbessern – jetzt!

#1Mai #TagDerArbeit #Solidarität #FaireArbeitsbedingungen #Gewerkschaft

Visuelle Umsetzung:

  • Ein Bild oder eine Collage von Menschen, die gemeinsam an einer Demo teilnehmen oder eine symbolische Aktion machen.
  • Integrierte Text-Overlay mit dem Slogan "Gemeinsam für faire Arbeitsbedingungen!"
  • Eventuell eine Einladung zur Demo oder Kundgebung, die mit der Veranstaltung verlinkt ist.

 

Dieses Ergebnis wurde durch das KI-Tool Chat-GPT generiert.

KI-Texte immer auf Vorurteile überprüfen! KI-Systeme können sexistische, rassisitische oder klassistische Stereotype reproduzieren.

Erstellung von Postingvorschlägen auf Basis eines bestehenden Textes

Jeder Social-Media-Kanal hat seine eigenen Anforderungen an Sprache und Inhalt. KI-Tools ermöglichen es dir, deine Texte individuell auf die jeweilige Zielgruppe und Plattform abzustimmen. So wird dein Beitrag auf jeder Plattform optimal zur Geltung kommen und deine Zielgruppe direkt ansprechen.

Prompt

 

Beispielergebnis

Dieses Ergebnis wurde durch das KI-Tool Chat-GPT generiert.

KI-Bilder sind oft nicht optimal

Das siehst du auch gleich in unserem nächsten Beispiel. Sie bieten zwar eine schnelle Lösung, doch oft fehlt es ihnen an kreativer Präzision oder Realismus. Es ist wichtig, KI-generierte Bilder zu überprüfen und nachzubearbeiten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Erstellung von begleitendem Bild

Visuelle Inhalte sind ein entscheidender Bestandteil erfolgreicher Social-Media-Posts. Die KI unterstützt dich bei der Erstellung von passenden Grafiken, die deinen Text ergänzen und visuell ansprechend sind. So kannst du deinen Beitrag visuell anreichern und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe steigern.

Prompt

 

Beispielergebnis

Anmerkung: Das Beispiel wurde mit der Vorgabe des Themas "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" erstellt.

Dieses Ergebnis wurde durch das KI-Tool DALL-E generiert.