Zum Hauptinhalt wechseln
ÖGB Kampagne - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Wir stehen gemeinsam gegen Gewalt! Flamingo Images – stock.adobe.com (Symbolbilder), Grafik: ÖGB

Profilbildgenerator: 16 Tage gegen Gewalt!

Jede vierte Frau in Österreich ab dem 15. Geburtstag war schon mit Gewalt konfrontiert, sei es psychische, physische und sexuelle Gewalt. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) setzt sich für ein gewaltfreies Leben von Frauen ein und unterstützt deshalb die Kampagne White Ribbon. Dabei geht es nicht nur darum, auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, sondern auch die Verantwortung der Männer in der Prävention zu unterstreichen. Wir stehen gemeinsam gegen Gewalt!

So einfach geht’s:

  • Lade dein Foto hoch,
  • nutze das neue Bild für deine Social-Media-Profile,
  • teile den Link zum Profilbildgenerator mit anderen und
  • erzähle weiter, warum Zusammenhalt unsere Stärke ist!

Jetzt mitmachen!

Setze ein Zeichen für ein gutes Leben für alle!

Das Profilbild wird vollständig im Browser erstellt, die hochgeladene Datei wird nicht an einen Server gesendet. Zur Datenschutzerklärung

Teile den Generator:

Ob körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt – schau nicht weg und zögere nicht anzurufen, wenn du oder jemand in deinem Umfeld von Gewalt betroffen (b)ist – hol Hilfe!

Die Frauenhotline gegen Gewalt (Tel.: 0800 222 555) ist an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, anonym, kostenlos und mehrsprachig erreichbar. Alle Informationen dazu findest du unter www.frauenhelpline.at und www.haltdergewalt.at.

Auch Familienberatungsstellen bieten Informationen und Unterstützung an, für Kinder und Jugendliche gibt es Rat auf Draht (Tel.: 147). Der Berufsverband der PsychologInnen stellt psychologische Hilfe von Mo-Fr, 9-16 Uhr zur Verfügung (01/5048000).

 

ÖGB Chancen Nutzen Büro

Das ÖGB Chancen Nutzen Büro berät Betriebe, Betriebsrätinnen und Betriebsräte, und Einzelpersonen in Sachen Antidiskriminierung, Gewaltprävention und vielem mehr:

  • Prävention von Gewalt und Mobbing am Arbeitsplatz
  • Antidiskriminierung: Gleichbehandlungs- und Behindertengleichstellungsrecht
  • Beschäftigung von Älteren, chronisch Kranken und Menschen mit Behinderung
  • Gender Mainstreaming und Diversity Management
  • Wegweiser durch Institutionen und Behörden

Die Angebote sind österreichweit kostenlos und werden an die individuellen Bedürfnisse angepasst.

Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +43 1 534 44 - 39592 (Birgit Polansky, Sekretariat)
Mail: chancen.nutzen@oegb.at