Zum Hauptinhalt wechseln

Unsere AutorInnen

Nur gemeinsam sind wir stark. Das gilt für den ÖGB genauso wie für die Redaktion von oegb.at. Unsere AutorInnen verfügen nicht nur über langjährige journalistische Erfahrung und ein umfassendes gewerkschaftspolitisches Allgemeinwissen, sondern sind auch ExpertInnen in ihren jeweiligen Spezialgebieten. 

Andreas Berger

Andreas Berger ist Leiter der Kommunikation im ÖGB und Chefredakteur der oegb.at-Medien sowie der Zeitschrift „Solidarität“. Zuvor war er in unterschiedlichen Funktionen in der Kommunikation u.a. im Sozialministerium, der Stadt Wien und der Österreichischen Präsidentschaftskanzlei tätig.

Alina Bachmayr-Heyda

Alina Bachmayr-Heyda war im Anschluss an ihr Studium der Geschichte und Germanistik im Online-Journalismus tätig, bevor sie in die Öffentlichkeitsarbeit wechselte. Seit 2021 verstärkt die gebürtige Vorarlbergerin die Kommunikationsabteilung des ÖGB mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Steuern und Klimagerechtigkeit.

Toumaj Faragheh studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Uni Wien. In seiner journalistischen Laufbahn hat er für verschiedene Tageszeitungen und Wochenmagazine gearbeitet. Vor vier Jahren wechselte er in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und ist seit Ende 2019 Redakteur in der Kommunikationsabteilung des ÖGB. Dort betreut er die Schwerpunkte Gesundheit, Sozialversicherung und Pflege.

Patrick Fischer hat sowohl als Print-, Online- und TV-Journalist, als auch in der Unternehmenskommunikation und einem der erfolgreichsten heimischen Sportverbände langjährige Erfahrung auf diversen Gebieten gesammelt. Seit Mitte 2020 ist er Teil der Kommunikatinsabteilung des ÖGB und aktuell stellvertretender Chef vom Dienst.

ÖGB Autorin Tanja Holz

Tanja Holz war mehrere Jahre im Verlagswesen tätig und hat als Redakteurin und freie Journalistin für diverse Wochenzeitungen und Magazine geschrieben. 2022 wechselte sie in die Öffentlichkeitsarbeit und verstärkt das Team der ÖGB-Kommunikation als Redakteurin mit den Schwerpunkten Frauen und Diversität.

Litsa Kalaitzis ist 1966 in Graz geboren, wo sie viele Jahre als Journalistin bei der „Neuen Zeit“ gearbeitet hat. Seit 2008 ist sie Pressesprecherin von Wolfgang Katzian und mit ihm in den ÖGB gekommen.

Barbara Kasper studierte Kommunikationswissenschaft in Salzburg und Málaga sowie Journalismus und Neue Medien in Wien. Seit 2018 ist sie Redakteurin der ÖGB-Kommunikation, zuständig für die Bereiche Arbeitsrecht, Arbeitsmarkt, Bildung, Jugend und Digitalisierung. Außerdem ist sie Pressesprecherin der Österreichischen Gewerkschaftsjugend.

Nach seinem Anglistikstudium hat der gebürtige Grazer seinen Kindheitstraum verwirklicht und war über 15 Jahre im heimischen Privatradio tätig. 2015 ist Peter Leinfellner in die Öffentlichkeitsarbeit der Gewerkschaft vida gewechselt. Seit Mai 2020 verstärkt er das Team der ÖGB Kommunikation.

Marliese Mendel hat in Wien Geschichte studiert. Sie ist Autorin, Journalistin und Historikerin mit Schwerpunkt Gewerkschafts- und ArbeiterInnengeschichte sowie Archivarin im ÖGB. 

In Karenz

Redakteurin ÖGB-Kommunikation

Christine Esterbauer hat in Wien und Mexico City Politikwissenschaft und Kultur- und Sozialanthropologie sowie Digitale Kommunikation in Krems studiert. Sie war in der Öffentlichkeitsarbeit einer NGO und in der gewerkschaftlichen Weiterbildung tätig. Seit 2021 ist sie Redakteurin der ÖGB-Kommunikation, zuständig für die Bereiche Frauen, Gleichstellung, Anti-Diskriminierung und Soziales.(Derzeit in Karenz)

Seit 2019 ist Dietmar Meister Chef vom Dienst in der Kommunikationsabteilung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. Der gebürtige Südtiroler lebt seit 15 Jahren in Wien, wo er Journalismus und Politikwissenschaft studiert und mehrere Jahre als freier Journalist und Redakteur gearbeitet hat. (Derzeit in Karenz)

Amela Muratovic, geboren 1983 in Bosnien und Herzegowina, seit 2009 Redakteurin in der ÖGB-Kommunikation. Zuständig unter anderem für die ÖGB-Mitgliederzeitschrift „Solidarität“ und die Bereiche Frauen, Gleichstellung und Anti-Diskriminierung. (Derzeit in Karenz)