Bundesfrauenkongress Ohne Frauen fehlen weibliche Perspektiven Digitalisierung und Klimakrise: Zeit, Geld und Macht müssen fair verteilt werden
Digitalsierung Podcast: Digitale Revolution – Chance oder Bedrohung für Arbeitnehmer:innen? Gehen durch sie tausende Arbeitsplätze verloren, oder bringt die Digitalisierung Entlastung, Flexibilität und mehr Freizeit?
Arbeitsmarkt Mythos Fachkräftebedarf oder was dem Arbeitsmarkt besser helfen würde als Populismus ÖGB-Arbeitsmarktexpertin Sylvia Ledwinka erklärt, warum die häufigsten Zwischenrufe faktenbefreit sind und welche Maßnahmen wirklich Abhilfe schaffen würden
Meistgelesen Die 7 meistgelesenen Artikel 2022 Auch im Jahr 2022 hat die ÖGB-Redaktion Themen aufgegriffen, die die ArbeitnehmerInnen bewegen, aufregen und interessieren. Ein Best-of
Gut zu wissen Muss ich mich beim Bewerbungsgespräch outen? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Sexualität und Job
Pride@Work Stolz im Job - Vielfalt und Stärke in der Arbeitswelt Gewerkschaft im Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung in der Arbeitswelt
Mehr Geld Kollektivvertragsverhandlungen: Voller Einsatz der Gewerkschaften für höhere Löhne und Gehälter Mehr Geld für Beschäftigte in der Erwachsenenbildung, der Lederwaren- und Kofferindustrie sowie Postler:innen - alle Infos zur Frühjahrslohnrunde hier
Eure Betriebsräte KUK-Zentralbetriebsrat: „Wir brauchen dringend Maßnahmen, die sofort wirken!“ Das Kepler Universitätsklinikum ist am Limit – sagt der Betriebsrat. Aufgrund des Arbeitsdrucks und Personalmangels drohe ein Verlust vieler Bereiche auf lange Zeit.
Frauengesundheit Gender Medizin rettet Leben Frauen sind anders krank als Männer: Dieser Faktor wird in der Gesundheitsbehandlung noch immer nicht ausreichend berücksichtigt und hat lebensbedrohliche Folgen
Pflege Podcast: 1 Jahr Pflegereform – leere Versprechen, schlechte Umsetzung Das hat das Maßnahmenpaket der Regierung Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen und den Pflegekräften (nicht) gebracht
Pflege 1 Jahr Pflegereform: Schlechte Umsetzung, leere Versprechen Der Druck der Gewerkschaften hat den Stein endlich ins Rollen gebracht, trotzdem fehlen ein Jahr danach noch zu viele Maßnahmen
Pflege Kaprun setzt richtige Schritte im Bereich der Pflege Massive Verbesserung für die Abgeltung der Einspringer-Dienste im Seniorenwohnhaus Kaprun
Gut zu wissen Muss ich mich beim Bewerbungsgespräch outen? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Sexualität und Job
Pride@Work Stolz im Job - Vielfalt und Stärke in der Arbeitswelt Gewerkschaft im Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung in der Arbeitswelt
Frauengesundheit Gender Medizin rettet Leben Frauen sind anders krank als Männer: Dieser Faktor wird in der Gesundheitsbehandlung noch immer nicht ausreichend berücksichtigt und hat lebensbedrohliche Folgen
Kinderbildung Den Kindergärten gehen die Fachkräfte aus Elementarpädagogik: ÖGB und AK legen neues Modell zur Aus- und Weiterbildung vor
Lehre und Ausbildung Lernen in der Arbeitszeit Katzian deponiert ÖGB-Forderungen bei der Bildungsministerin
Lehre und Ausbildung Ausbildungspflicht bis 18 Gestalte deine Zukunft und nutze deine Talente - Beratungsmesse im ÖGB
Lehre und Ausbildung Wer Geld hat, hat Chancen Fragwürdiger Weg zum Medizinstudium: 17.823 KandidatInnen bei Aufnahmetest für 1.740 Plätze
Lehre und Ausbildung ÖGJ-Kongress wählt neue Spitze Mit Susanne Hofer wählt Gewerkschaftsjugend erstmals weibliche Vorsitzende
Arbeitsbedingungen EU-Lieferkettengesetz: Breite Mehrheit für faire Arbeitsbedingungen Etappensieg für Gewerkschaften Europas: Aktueller Entwurf sieht Mitsprache und Klagsmöglichkeit vor
Solidarität mit der Ukraine „Frieden ist grundlegender Wert der Gewerkschaftsbewegung“ Ein Jahr Krieg, ein Jahr internationale Solidarität - ÖGB liefert weiter Hilfsgüter
Europa Podcast: Gewerkschaftliche Arbeit in der EU: Ein Blick hinter die Kulissen Warum Europa gerade jetzt starke Gewerkschaften braucht
10 Jahre Rana Plaza 1.175 Tote – aber noch immer kein EU-Lieferkettengesetz Zehn Jahre nach der Katastrophe von Rana Plaza sind faire Arbeitsrechte immer noch in weiter Ferne. Hat die Europäische Union nichts gelernt?
Solidarität „Das ganze Tal lebt vom Tourismus“ Seen trocknen aus, das ewige Eis der Gletscher schmilzt dahin. Das ist viel mehr als nur ein ökologisches Desaster. Viele ArbeitnehmerInnen, vom Wintertourismus bis zur Schifffahrt, bangen um ihre Jobs.
Abkühlung im Job Brütende Hitze am Arbeitsplatz Mit diesen acht Tipps bleibt du auch in der Arbeit cool
Fragen und Antworten Klimaticket vom Betrieb: Das musst du beachten Alles, was du als ArbeitnehmerIn rund um das Öffi-Ticket wissen musst
Klimakrise ÖGB beschließt Positionspapier für einen gerechten Wandel Gewerkschaftsbund bringt ArbeitnehmerInnen-Perspektive in den Kampf für Klimagerechtigkeit ein
Wohnen So können wir den Mieten-Wahnsinn stoppen Der ÖGB fordert eine Mietpreisbremse für alle Mieten
Steuertipp Pendlerpauschale beantragen: Alles, was du wissen musst Die wichtigsten Fragen beantwortet
Soziale Gerechtigkeit Teuerung: Die Zeit der Preisbeobachtung und Gipfeltreffen ist vorbei ÖGB fordert weiterhin ein Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Anti-Teuerungskommission mit Preisdatenbank
Historisches Gewerkschaftsgeschichte: Pensionsantritt der Frauen Wie ÖGB-Frauen den Gleichbehandlungspakt erkämpft haben und was das mit Zahnpasta zu tun hat
Pensionen Starker Arbeitsmarkt sichert Pensionen Wifo-Expertin: Wenn Beschäftigung und Löhne steigen, ist Pensionssystem sicher
Pensionen Hacklerregelung: Abschaffung ist unfair und macht finanzpolitisch wenig Sinn ÖGB-Präsident Katzian und ÖGB-Vizepräsidentin Schumann sprechen sich deutlich gegen die Abschaffung der abschlagsfreien Hacklerregelung aus
Pensionen Frauen zurück an den Herd? Verpflichtendes Pensionssplitting würde Familien- und Frauenpolitik um Jahrzehnte zurückwerfen