Tag der Pflege: Gewerkschaftsbewegung für zukunftsfähige Pflegeversorgung
ÖGB, vida, GPA, GÖD und younion_Die Daseinsgewerkschaft: Alle Augen auf die Pflege!
Hilfe beim Aufstehen, Waschen, Anziehen, Frühstücken. Zeit für ein Gespräch? Kaum. Vielleicht ein paar nette Worte zwischen zwei Handgriffen, mehr ist oft nicht drin. Alles muss schnell gehen – der Dienstplan ist eng getaktet, und Ausfälle gibt es fast täglich. Was nach einer Ausnahme klingt, ist für rund 127.000 Pflege- und Betreuungskräfte in Österreich der tägliche Normalzustand.
Am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, rücken genau diese Menschen ins Zentrum. Ein Tag, der auch daran erinnert, wie systemrelevant Pflegearbeit ist – und wie sehr sie unter Druck steht. Aus diesem Anlass richten ÖGB, die Gewerkschaft vida, die GPA, die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und younion_Die Daseinsgewerkschaft einen Appell an die Bundesregierung: Das österreichische Gesundheits- und Pflegesystem braucht nachhaltige Maßnahmen – für eine gute Versorgung heute und in Zukunft.
Was es dringend braucht
Denn Pflege ist mehr als Versorgung. „Zeit für echte Gespräche und emotionale Nähe – das ist Menschsein. Dafür brauchen wir Rahmenbedingungen, die nicht nur Zahlen, sondern die Menschen in den Fokus rücken“, betont Martina Lackner, Expertin im Referat für Sozialversicherungspolitik des ÖGB.
Auch Roul Maszar, stellvertretender Vorsitzender von “Team Gesundheit” bei younion_ Die Daseinsgewerkschaft, unterstreicht: „Wir arbeiten mit und für Menschen – Fairness und gegenseitige Achtung dürfen nicht unter dem steigenden Druck verloren gehen.“
Die Basis dafür sind stabile Strukturen – mit verlässlichen Dienstplänen, planbarer Freizeit und ausreichend Personal. „Gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen, das ist unser Ziel“, sagt Edgar Martin, Vorsitzender von “Team Gesundheit” der younion _ Die Daseinsgewerkschaft. „Wer immer nur kurzfristig einspringt, kann selbst kaum leben“, ergänzt Sylvia Gassner, Zentralbetriebsrätin beim Roten Kreuz Steiermark und Vorsitzende des Fachbereichs Soziale Dienste in der Gewerkschaft vida.
Pflege betrifft viele Bereiche, die oft zu wenig Beachtung findet. „Pflege in der Behindertenarbeit aufwerten!“, fordert Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende der Volkshilfe Steiermark.
Entscheidend ist auch die Bezahlung. „Soziale Arbeit ist mehr wert, als ihr aktuell beigemessen wird“, stellt Eva Scherz, Kollektivvertragsverhandlerin der GPA, klar. Und Jehona Filka, DGKP und Betriebsrätin am UK Wiener Neustadt, ergänzt: „Medizinische Berufe erfordern kluge Köpfe – und die brauchen faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten.“
Denn hinter der täglichen Versorgung stehen Menschen, „die körperliche und emotionale Schwerarbeit leisten“, betont Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft.
Was es dafür braucht? Mehr Personal – und zwar dringend. „Ohne Personal geht sich gute Versorgung nicht mehr aus – weder für die Menschen noch für uns Beschäftigte“, warnt Gerald Mjka, Vorsitzender des Fachbereichs Gesundheit in der Gewerkschaft vida.
Damit all das gut gelingen kann, führt jedoch kein Weg an einer sichergestellten Finanzierung vorbei. Claudia Neumayer-Stickler, Leiterin des Referates für Gesundheitspolitik des ÖGB, fordert: „Es braucht eine nachhaltige und ausreichende Finanzierung im Gesundheitswesen und Langzeitpflegesystem.” Denn die Finanzierungssicherheit ist die Basis, damit Menschen auch morgen noch eine gute Versorgung bekommen.
Die gemeinsame Botschaft der Gewerkschaften ist klar: Alle Augen auf uns!
Am Tag der Pflege – und an jedem anderen Tag im Jahr – geht es darum, die Leistungen der Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich zu sehen, anzuerkennen und endlich auch abzusichern. Denn gute Pflege braucht Zeit, Respekt – und eine Politik, die mit Weitblick handelt.
Pflege betrifft uns alle – heute, morgen, im Alter oder bei Krankheit.
Wir setzen uns tagtäglich für eine menschliche, würdige und qualitativ hochwertige Pflege ein. Doch dafür brauchen wir viele Stimmen und starke Unterstützung.
Hilf mit, die Pflege nachhaltig zu verbessern – jetzt Mitglied werden!