80 Jahre ÖGB
Kunstwettbewerb der Solidarität: Die Gewinnerinnen stehen fest!
Zusammenhalt ist unsere Stärke – damals, heute und in Zukunft.
Seit 80 Jahren kämpfen wir für das, was zählt: faire Löhne und Gehälter, bessere Arbeitsbedingungen und ein gutes Leben für alle. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums haben wir einen Kunstwettbewerb gestartet, bei dem Kreative aller Altersgruppen eingeladen waren, ihre Vorstellung von Solidarität künstlerisch auszudrücken.
Kreativität, die verbindet
Mehrere hundert eindrucksvolle Werke wurden eingereicht. Und das Thema Solidarität hat Generationen verbunden: Der jüngste Teilnehmer war der siebenjährige Leon, die älteste Teilnehmerin die 85-jährige Waltraud. Eine Künstlerin brachte es besonders schön auf den Punkt: „Solidarität ist die Zauberkraft, die gesellschaftliche Wunder bewirkt.“ Genau diese Vielfalt spiegelte sich in den eingereichten Kunstwerken wider.
Ein Fest der Vielfalt
Ob Nähbilder, Collagen (sogar mit Schnipseln aus der Zeitschrift Solidarität!), Acrylmalerei oder Bleistiftzeichnungen – jedes Kunstwerk erzählte eine eigene Geschichte. Die kreativen Materialien und individuellen Techniken machten den Wettbewerb zu einem echten Fest der Vielfalt.
Die Entscheidung ist gefallen!
Aus allen Einsendungen hat eine Jury die 20 inspirierendsten Kunstwerke ausgewählt. Danach lag die Entscheidung in den Händen der Gewerkschaftsmitglieder – und tausende haben mitgemacht!
Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Gewinnerinnen!
Nach einem spannenden Voting stehen sie nun fest: Die drei Kunstwerke mit den meisten Stimmen wurden ausgezeichnet – und alle drei stammen von Künstlerinnen, die mit ihrer Kreativität und ihrem Blick auf Solidarität beeindruckt haben.
Platz 1 – „Wärmende Umarmung“ von Amely T.
In ihrem einfühlsamen Werk symbolisieren ein Kaktus und eine Sonnenblume zwei Menschen: Der Kaktus – stachelig, verletzlich, auf der Suche nach Hilfe – wird von der Sonnenblume in einer schmerzhaften, aber freiwilligen Geste umarmt. Diese berührende Darstellung zeigt, was echte Solidarität bedeutet: füreinander da zu sein, selbst wenn es weh tut. Für dieses ausdrucksstarke Symbol des Zusammenhalts erhält Amely den Hauptpreis von 1.000 Euro.
Platz 2 – „Gesichter der Solidarität“ von Sarah T.
Sarahs Bild legt den Fokus auf die Vielfalt hinter dem Begriff Solidarität. Ihr Werk ist ein klares Statement: Solidarität kennt keine Grenzen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Aussehen. Jede:r leistet einen Beitrag, damit wir gemeinsam Ziele erreichen können. Ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft – ausgezeichnet mit einem Preisgeld von 500 Euro.
Platz 3 – „TOGETHER“ von Sandra S.
Sandras Werk ist ein farbenfrohes Zusammenspiel aus Vierecken, Farben und Formen, die für Individualität, Überschneidungen und gemeinsames Lernen stehen. Gelb für Freude, Rot für Kraft, Grau für Gerechtigkeit – ihre Komposition zeigt, wie aus Vielfalt eine starke Einheit entstehen kann. Für diese visuelle Ode an Teamgeist und Zusammenhalt erhält Sandra 300 Euro.
Wir gratulieren den Gewinnerinnen von Herzen und danken allen Teilnehmer:innen für ihre Werke, ihre Gedanken und ihren Beitrag zu diesem einzigartigen Wettbewerb. Ihr habt gezeigt, was Solidarität bedeutet – kreativ, mutig und vielfältig.
Solidarität bleibt unsere Stärke – auch für die Zukunft
Auch wenn wir auf 80 Jahre voller Erfolge zurückblicken, wissen wir: Unsere Arbeit ist nicht getan. Die Herausforderungen wachsen – steigende Lebenskosten, unsichere Jobs, Digitalisierung. Deshalb bleiben wir dran: Für faire Bezahlung, für Sicherheit im Job, für dich.
Unterstütze uns – und werde Teil einer starken Gemeinschaft.
oegb.at/mitglied-werden