Zum Hauptinhalt wechseln
Betriebsräteawards 2025 in St. Pölten: Besondere Auszeichnungen für besonders Engagement wurden feierlich verliehen. ÖGB NÖ/Alexandra Kromus

Betriebsräteawards 2025

Ehrenamt mit Wirkung: ÖGB und AK Niederösterreich zeichnen engagierte Betriebsrät:innen aus

Betriebsräteaward 2025 in St. Pölten vergeben. „Höchste Anerkennung und Respekt“ für alle, die sich engagieren.

Der ÖGB Niederösterreich hat auch heuer wieder die Menschen geehrt, die sich tagtäglich für die Rechte, Interessen und das Wohl ihrer Kolleg:innen einsetzen: die Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen, Behindertenvertrauenspersonen und Jugendvertrauensrät:innen. Im Rahmen des Betriebsräteawards 2025 wurden in St. Pölten herausragende Beispiele gewerkschaftlicher Arbeit ausgezeichnet.

Die Auszeichnungen wurden in vier Kategorien vergeben:

  • „Betriebsrat/Personalvertretung/Jugendvertrauensrat gegründet“
  • „Mitglieder gewonnen – Organisation gestärkt“
  • „Kolleg:innen erfolgreich vertreten“
  • „Lebenswerk“

Wieser: „Rückgrat der Mitbestimmung in unserem Land“

ÖGB NÖ-Vorsitzender und AK NÖ-Präsident Markus Wieser betont die immense Bedeutung der betrieblichen Interessenvertretung: „Betriebsrät:innen sind das Rückgrat der Mitbestimmung in unserem Land. Sie kämpfen für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Entlohnung und ein respektvolles Miteinander – und das oft zusätzlich und ehrenamtlich zu ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung und unseren tiefsten Respekt.“

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen sei es wichtiger denn je, starke betriebliche Vertretungen zu haben, so Wieser weiter: „Sie sind jene, die zuhören, vermitteln, gestalten und Krisen abfedern. Ohne sie gäbe es keinen sozialen Dialog auf Augenhöhe und ohne sie wären nicht nur die Arbeitnehmer:innen, sondern auch die Unternehmen schlechter dran.“

Keizer: „Ehrenamtliches Engagement, das wirkt“

ÖGB Niederösterreich Landesgeschäftsführerin Linda Keizer, unterstrich die große grundsätzliche Bedeutung dieses Engagements: „Ohne unsere Betriebsrätinnen und Betriebsräte gäbe es die Gewerkschaftsbewegung nicht. Sie sind unsere Basis in der täglichen Arbeit. Nur dank ihres Einsatzes können wir vor Ort bei den Menschen, die wir vertreten, unsere Arbeit erfolgreich machen.“

Feierliche Auszeichnung in St. Pölten

Die Preisverleihung fand am 13. November in St. Pölten statt. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Preisträger:innen vor den Vorhang geholt, ihre Projekte vorgestellt und ihr Engagement gewürdigt. Der Betriebsräteaward des ÖGB Niederösterreich soll nicht nur Anerkennung ausdrücken, sondern auch andere dazu motivieren, sich zu engagieren und gewerkschaftliche Strukturen weiter zu stärken. „Mitbestimmung wird erst durch das Engagement und die Überzeugung unserer Betriebsräte möglich – und genau das zeigen unsere Ausgezeichneten in beeindruckender Weise“, sagte Wieser abschließend.

Die Gewinner der Betriebsräteawards 2025

Kategorie 1: Betriebsrat/Personalvertretung/Jugendvertrauensrat gegründet

·        Arbeiterbetriebsratsvorsitzender  Manfred Hausleitner (Stora Enso Wood Products, Ybbs an der Donau) / Gewerkschaft Bau-Holz

·        Betriebsratsvorsitzende Elisabeth Wintersperger (Ing. H. Gradwohl GmbH, Melk) / GBH

·        Betriebsratsvorsitzender Rene Fidler (Veggie Meat GmbH, Amstetten) / GPA

Kategorie 2: Mitglieder gewonnen – Organisation gestärkt

·        Personalvertreter Johannes Luef, Hartmut Schmidt, Wolfgang Simetzberger, Günter Lameraner (Landespolizeidirektion St. Pölten) / GÖD

·        Arbeiterbetriebsrätin Ingrid Huber (Doka GmbH, Amstetten) / GBH

·        Arbeiterbetriebsratsvorsitzender Alfred Pichler (REWE International Lager- und Transportgesellschaft mbH, Wr. Neudorf) / VIDA

·        Arbeiterbetriebsratsvorsitzender Michael Ringsmuth (KremsChem Austria GmbH, Krems) / PRO-GE

·        Arbeiterbetriebsratsvorsitzender Reinhard Lang (voestalpine Precision Strip GmbH, Böhlerwerk, Amstetten) / PRO-GE

Kategorie 3: Kolleg:innen erfolgreich vertreten

·        Betriebsratsmitglieder Christian Fussthaler (Arbeiter), Christa Steinberger, Thomas Matuska, Carina Sztavinovszki (alle Angestellte) (ZKW Lichtsysteme, Wieselburg und Wr. Neustadt) / PRO-GE bzw. GPA

·        Personalvertreter Thomas Salway (Stadtgemeinde Stockerau) / younion

·        Angestelltenbetriebsratsvorsitzender-Stellvertreter Herbert Frank (Flughafen Wien) / GPA

·        Angestelltenbetriebsratsvorsitzender Naoufel Moussa (Heinemann Austria GmbH, Bruck an der Leitha) / GPA

·        Betriebsratsvorsitzender Andreas Weißner (Angestellte) und Ersin Cakmak (Arbeiter) (Schäffler Austria GmbH, Bezirk Baden) / GPA bzw. PRO-GE

·        Arbeiterbetriebsratsvorsitzende Andrea Schremser (Andritz Fabrics and Rolls GmbH, Gloggnitz) / PRO-GE

Lebenswerk

·        Franz Fischer (ÖBB) / VIDA

·        Josef Indra (Neumann/Prefa, Bezirk Lilienfeld) / PRO-GE

·        Landessekretär Harald Sterle / GÖD

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick