Zum Hauptinhalt wechseln
STEFANJOHAM

ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Heitzinger: Beim Einsatz gegen Gewalt an Frauen, auch Firmen in die Pflicht nehmen

Gewerkschaftsfrauen fordern gerechte Entlohnung von Frauen, um deren Unabhängigkeit zu stärken

„Die Gewerkschaftsfrauen sind 365 Tage im Jahr aktiv gegen Gewalt an Frauen. Vor allem wenn diese im Arbeitsalltag passiert. Wege aus der Gewalt stehen allen Frauen und Mädchen zu, egal woher sie kommen oder wie hoch ihr Einkommen ist“, sagt die Landesfrauenvorsitzende des ÖGB, Christine Heitzinger, zum Auftakt der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“.

 

Jede dritte Frau ist hierzulande mindestens einmal im Leben von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Oftmals führt finanzielle Abhängigkeit dazu, dass Frauen in einer Gewaltspirale gefangen sind. Daher sind sichere Einkommen und gute Bedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtige Bestandteile der Gewaltprävention. 

 

Die Förderung der ökonomischen Unabhängigkeit von Frauen ist ein wesentlicher Baustein im Kampf gegen Gewalt, erklärt Heitzinger: „Deshalb fordern wir gerade innerhalb des Aktionszeitraums der Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sehr bewusst einmal mehr die gerechte Entlohnung aller Kolleginnen, insbesondere in sogenannten Frauenberufen!“. 

 

Gewaltprävention in Unternehmen ermöglichen und unterstützen

Wenn der Kampf gegen Gewalt nachhaltig sein soll, müssen alle ihren Beitrag leisten, auch die Arbeitgeber. „Sie sind dazu verpflichtet, Verantwortung für Schutz und Prävention am Arbeitsplatz zu übernehmen, Gefahren auszuräumen und nachhaltige Maßnahmen zu setzen.“, so die ÖGB-Landesfrauenvorsitzende und ergänzt: „In öffentlichen Statements, insbesondere häusliche Gewalt abzulehnen, sind hilfreich. Zielführend wäre es aber, Beschäftigten und insbesondere Führungskräften die Teilnahme an Gewaltpräventionsschulungen zu ermöglichen, um das dort vermittelte Wissen in Zusammenarbeit mit Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen allen Kolleg:innen weitergeben zu können.“

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick