„Wir wollen unsere Zukunft zurück“
Demokratie braucht einen lebendigen Zukunftsdiskurs, die dauernde Suche nach Lösungen und Auswegen für aktuelle Probleme. Im Zeitalter des Neoliberalismus ist (wie in dem Buch „Wir wollen unserer Zukunft zurück“ erklärt wird) diese Fähigkeit der Politik (und zwar aller Richtungen) in hohem Maße abhanden gekommen. Es gibt kein politisches Gesamtkonzept, um z.B. die zunehmende Ungleichheit der Vermögen, den steigenden Arbeitsdruck oder die drohende Klimakatastrophe ernsthaft anzugehen und realistischen Lösungen zuzuführen.
Die mangelnde politische Phantasie hat eine gesellschaftlichen und eine individuellen Aspekt. Als Staatsbürger:innen sollten wir uns mit unseren eigenen gestalterischen Visionen auseinandersetzen. Im Workshop wollen wir üben: Was ist unsere Vision für jene Probleme, die wir als vorrangig ansehen? Wie können wir eine solche Vision entwickeln und gemeinsam aktivieren?
Ins Gespräch kommen mit
Prof. Dr. Walter Ötsch
Ökonom, Kulturhistoriker und Kommunikationsexperte. Er forscht und lehrt an der Cusanus-Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und war früher an der JKU Linz tätig.
Walter Ötsch ist der Autor vieler Bücher und auch als Trainer und Coach tätig.
Termin: 26.01.2023, 13.30-17.00 Uhr
Ort: Jägermayrhof, Römerstr. 98, 4020 Linz
Anmeldung bis 20.1.2023 unter: www.voegb.at/oberoesterreich
Rückfragen unter bildung.oberoesterreich@oegb.at