Exkursion Zeitgeschichtemuseum
Politik und Strategie
VÖGB Oberösterreich
Exkursion Zeitgeschichtemuseum
Geschichte der Hermann Göring Werke
Inhalt:
Das Zeitgeschichtemuseum ist ein Ort der Erinnerung. Die voestalpine erinnert hier an die Schicksale von NS-Zwangsarbeiter:innen. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten und prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen von Zwangsarbeiter:innen der Reichswerke Hermann Göring in Linz.
Diese Spuren, die die Hermann Göring Werke in Linz hinterlassen haben, sind heute noch sichtbar. Im Museum passiert eine aktive Auseinandersetzung mit dieser Geschichte von Zwang und Arbeitseinsatz, von zigtausenden ausländischen Zwangsarbeiter:innen, die für Aufbau und Betrieb der Reichswerke Hermann Göring unter unmenschlichen Bedingungen eingesetzt wurden und damit das Fundament für einen heute weltweit agierenden Konzern geschaffen haben.
Ziele:
- Besuch eines Ortes der Erinnerung
- Aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte in unmittelbarer Umgebung
- Einblick in Bereiche Nationalsozialismus in Linz, Zwangsarbeit und ihre Erscheinung, menschliche Schicksale dahin, sowie die Zerstörung und den Wiederaufbau.
Zielgruppe/n:
oö. Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen, Hauptamtliche und Funktionär:innen aus AK, ÖGB und Gewerkschaften, Vertreter:innen von verwandten Netzwerken, Kooperationspartner:innen, kritische und politisch interessierte ÖGB-Mitglieder, Referent:innen der Gewerkschaftsschule und der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.
Teilnahmevoraussetzung:
Gewerkschaftsmitgliedschaft
Trainer:in oder Trainerteam:
Führung vor Ort
Termin:
20. Oktober 2023, 13-15 Uhr
Treffpunkt: 12:45 Uhr Parkplatz Betriebsgebäude 41, voestalpine-Straße 1 · 4020 Linz
Anmeldeschluss:
7. Oktober 2023
Veranstaltungsort:
Zeitgeschichte MUSEUM, voestalpine-Straße 1, 4020 Linz
Anmeldung unter: www.voegb.at/oberoesterreich
Nähere Information:
VÖGB – Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung