
online-Buchpräsentation und Diskussion
24. März 2022, 18:00-19:30 Uhr
„Klassenreise“ - Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt
Im Gespräch mit der Autorin Betina Aumair
Klassenreisende begeben sich auf einen Weg, der für sie nicht vorgesehen ist: Aufgewachsen in einkommensarmen Haushalten sind sie oft die ersten in der Familie, die an einer Universität studieren. Weder in der einen noch in der anderen Welt zuhause, fühlen sich viele ihr Leben lang im Dazwischen. Dort, wo sie sind, dürften sie eigentlich nicht sein. Sie erleben den „Aufstieg“ als Chance, aber auch als Bruch und als schmerzhafte Erfahrung. Die Autorinnen porträtieren elf Personen, deren Geschichte mit dem Mythos „Aufstieg durch Leistung“ brechen. Sie machen deutlich, wie stark uns die soziale Herkunft prägt und welche Rolle dabei Geschlecht oder Migration spielen. Die Klassenreisen- Porträts sind aber auch ein Stück Zeitgeschichte, sie erzählen vom Stadt-Land- Gefälle, von Regionalentwicklung und österreichischer Sozialpolitik.
Seminarziele:
Aktuelle Publikationen vorstellen
Diskussion über Hintergründe und Entstehung des Werkes
Mit AutorInnen ins Gespräch kommen
offen für ÖGB-Mitglieder und jene, die es werden wollen!
Anmeldung unter: VÖGB - Buchpräsentation mit Diskussion (voegb.at)
bei Schwierigkeiten mit der online-Anmeldung bitte Mail an: bildung.oberoesterreich@oegb.at
eine Kooperationsveranstaltung von VÖGB und VHS OÖ sowie ÖGB-Verlag