Jubilarehrung der GÖD-Bezirksgruppe Feldbach
Ehre, wem Ehre gebührt!
Im festlich geschmückten Saal des Gasthauses Kleinmeier fand Mitte Juli die feierliche Jubilarehrung der GÖD-Bezirksgruppe Feldbach statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste waren gekommen, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung zu setzen. Im Mittelpunkt des Abends standen jene Mitglieder, die der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst seit 25, 40, 50, 60 oder sogar 70 Jahren die Treue halten. Sie alle wurden mit Urkunden und Geschenken für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Eine besondere Würdigung galt Frau Marianne Kellermeier, die auf 70 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann – ein außergewöhnliches Jubiläum. Da sie aus gesundheitlichen Gründen an der Feier nicht teilnehmen konnte, wurde sie bereits im Vorfeld der Veranstaltung in ihrem Zuhause von der Vorsitzenden der GÖD-Bezirksgruppe Feldbach, Mag. Silke Schwarzl, sowie vom Landesvorsitzenden-Stellvertreter Eduard Tschernko persönlich geehrt.
Durch den festlichen Abend im Gasthaus Kleinmeier führte Mag. Schwarzl selbst. In ihrer Ansprache bedankte sie sich bei allen Jubilarinnen und Jubilaren für ihre jahrzehntelange Treue und betonte: „Unsere Jubilare sind das Fundament unserer Organisation. Ihre jahrzehntelange Unterstützung verdient nicht nur Respekt, sondern auch tief empfundene Dankbarkeit. “ Die Ehrungen wurden von Mag. Schwarzl gemeinsam mit Eduard Tschernko sowie Karl Heinz Platzer, dem Vertreter des ÖGB Südoststeiermark, vorgenommen.
Unter den Ehrengästen fanden sich zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der Veranstaltung unterstrichen:
- Stadträtin Doris Degenkolb, in Vertretung von Bürgermeister Josef Ober
- ÖAAB-Landesobmann und Vorsitzender-Stellvertreter des Bundesrates, Günther Ruprecht
- Bundesrat und Vzbgm. Herbert Kober
- Maria Hauer, ÖGB-Frauenvorsitzende der Region Südoststeiermark
Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte ein Bläserensemble der Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf, das den Abend mit festlichen Klängen umrahmte. Die Veranstaltung war ein würdevoller Ausdruck der Anerkennung – und ein starkes Zeichen für den bleibenden Wert von Zusammenhalt, Loyalität und gewerkschaftlichem Engagement.