Zum Hauptinhalt wechseln

Das große Buch zum Jubiläum

ab sofort erhältlich

DDr. Erwin Niederwieser hat in seinem neu erschienen Buch gemeinsam mit Peter Hofer die beeindruckende Geschichte der Gewerkschaftsbewegung in Tirol seit 1945 dokumentiert – von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg über die sozialpartnerschaftlich geprägten Jahrzehnte des Aufbaus bis hin zu den Herausforderungen der Gegenwart.

Das Datum für die Präsentation war nicht zufällig gewählt: Im Sommer 1945 trafen sich sozialdemokratische, christliche und kommunistische Gewerkschafter:innen in Tirol, um gemeinsam den überparteilichen ÖGB Tirol zu gründen. Eine entscheidende Sitzung dazu fand am 6. Juli 1945 statt. Die Chronik erinnert an die „1. Tiroler Betriebsratsobmänner- und Personalvertreter-Tagung“ am 15. August 1945 im Gasthof Bierstindl, die erste Landeskonferenz im Jahr 1946, an die Aufbauarbeit unter widrigsten Bedingungen, an große Reformen wie den Achtstundentag oder die betriebliche Mitbestimmung. Sie würdigt unter anderem Persönlichkeiten wie Josef Wilberger – den ersten Vorsitzenden des ÖGB Tirol -, Josef Kunst oder Alois Eichler, die mit Mut und Ausdauer die Grundlagen für eine starke Arbeitnehmervertretung legten. Auch die Geschichte der Frauen-, Jugend- und Bildungsarbeit, die von Anfang an wesentlicher Bestandteil der Gewerkschaftsarbeit waren, werden eingehend beleuchtet.

Erhältlich ist das Buch „Zufrieden sein darf man nie – ÖGB Tirol 1945-2025“ um 19,90 Euro

  • beim ÖGB Verlag unter diesem Link
  • in der Kartenstelle des ÖGB Tirol: Eingangsbereich ÖGB-Haus Innsbruck (Südtiroler Platz 14-16) I Öffnungszeiten: MO bis DO 08:00-12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr. FR 08:00 – 12:00 Uhr.

 

  

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick