Frauen* vernetzen sich
Ein Tag für Austausch, Sichtbarkeit und Solidarität
Am 20. Oktober findet im ÖGB Haus Innsbruck der erste ÖGB-Frauentag statt! Das neue Konzept lädt zum Vernetzen, Austauschen und Informieren ein.
Datum: 20.10.2025
Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: ÖGB-Haus Innsbruck (Südtiroler Platz 14-16, 6020 Innsbruck), 7. Stock
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung per Mail an frauen.tirol@oegb.at bis spätestens 6. Oktober 2025. Bitte auch um Bekanntgabe, ob die Teilnahme nur vormittags bzw. nachmittags oder ganztägig möglich ist.
Das erwartet dich:
Ab 9 Uhr: Lerne das Gewerkschaftshaus kennen
Der ÖGB besteht aus sieben Einzelgewerkschaften – je nach Branche und Fachbereich verteilen sich die Zuständigkeiten. Einige Gewerkschaften halten in ihren Räumlichkeiten am Vormittag Workshops ab: Zu den Themen Equal Pay und Frauen im Tourismus und im Öffentlichen Dienst, Lohntransparenz, Einblicke in das Vorgehen bei Kollektivvertragsverhandlungen uvm.
Einen besonderen Einblick zum Thema "Gewalt am Arbeitplatz" bieten unsere Netzwerkpartnerinnen vom Verein "Frauen* im Brennpunkt".
Ein genauer Zeitplan zu den Workshops wird zeitgerecht bekanntgegeben!
Ab 12 Uhr: Lunch & Networking
Für das leibliche Wohl ist in Form eines Buffets gesorgt!
Ab 13:30 Uhr: Begrüßung der Ehrengäste und Grußworte
Ab 14 Uhr: Keynote-Speakerin & Diskussion
Empowerment und das Handeln im eigenen Umfeld - ein Vortrag zu diesen wichtigen Themen rundet den abwechslungsreichen ÖGB-Frauen*tag ab. Im Anschluss bist du herzlich zu einer angeregten Diskussion eingeladen, um mit vielen neuen Sichtweisen und Ansätzen eine positive Veränderung in deinem Wirkungskreis erzielen zu können.
ANMELDUNG: Wir bitten um Anmeldung per Mail an frauen.tirol@oegb.at bis spätestens 6. Oktober 2025. Bitte auch um Bekanntgabe, ob die Teilnahme nur vormittags bzw. nachmittags oder ganztägig möglich ist.
Das ÖGB-Tirol Frauenreferat freut sich auf eine vielseitige Veranstaltung mit buntem Programm und lädt alle interessierten Mitglieder herzlich dazu ein! Gemeinsam für eine faire und solidarische Arbeitswelt.
Nähere Details zum Tagesablauf folgen in Kürze.
In Kooperation mit der Europäischen Union und dem Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege Konsumentenschutz.