Zum Hauptinhalt wechseln
19. ÖGB-Bundesfrauenkongress

ÖGB-Frauen stellen Weichen für Verbesserung der Lebens-, Arbeits- und Einkommenssituation von Frauen

Der 19. ÖGB-Bundesfrauenkongress findet am 18. und 19. April in der ÖGB-Zentrale Catamaran in Wien statt.

Die rund 250 Delegierten diskutieren und beschließen das Arbeitsprogramm der ÖGB-Frauen für die kommenden fünf Jahre.

Die Schwerpunkte des Programms:

  • Echtes Gender Budgeting – also öffentliche Mittel müssen gendergerecht eingesetzt werden, Steuern gendergerecht gestaltet
  • Leichtere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Besser Arbeitsbedingungen, vor allem auch in frauendominierten Branchen, wie Reinigung, Pflege oder Kinderbildung
  • Schließen der Einkommensschere und Pensionsschere und mehr Lohn-/Gehaltstransparenz
  • Unterstützung, damit Frauen finanziell unabhängig sein können, von Armutsbekämpfung über gerechte Löhne/Gehälter bis hin zu niederschwelliger, finanzieller Bildung
  • Forderungen gegen Gewalt, Mobbing und sexuelle Belästigung
  • Frauengesundheit und Gender Medizin – Gesundheit von Frauen ist immer noch ein blinder Fleck, wie auch der aktuelle österreichische Frauengesundheitsbericht beweist

Gewählt wird das ÖGB-Bundesfrauenpräsidium. ÖGB-Vizepräsidentin Korinna Schumann, seit 2018 Bundesfrauenvorsitzende des ÖGB, wird sich der Wiederwahl stellen. 

 

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Jeden Freitag: Das Wichtigste aus einer Woche