
Das Jahr 2022 zum Nachhören im ÖGB Podcast
Auch im Jahr 2022 hat das ÖGB-Podcast-Team die Themen aufgegriffen, die die ArbeitnehmerInnen bewegen, aufregen und interessieren. Von Arbeitszeitverkürzung, Fachkräftemangel über Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz oder Berufskrankheiten war alles dabei. 24 Folgen später ist das Jahr 2022 vorbei – hier die Top 5 der meistgehörten Folgen:
#47: Können wir uns das Leben noch leisten?
Was Inflation überhaupt ist, warum Preise steigen und was die Politik gegen die Teuerung tun könnte.
Mit: Lea Steininger, Ökonomin am Institut für Internationale Wirtschaft der WU Wien, und Robin Perner, Ökonom in der Gewerkschaft GPA

#55: Wo sind all die Fachkräfte hin?
Personalnot müsste nicht sein – so geht’s!
Gäste dieser Folge: Alexander Prischl, ÖGB-Experte für Arbeitsmarkt und Bildung, und Fritz Meißl, Geschäftsführer des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

#57: Genug geschuftet
Her mit kürzeren Arbeitswochen!
Mit: Martin Müller, ÖGB-Arbeitsrechtsexperte, und Johannes Gärtner, Geschäftsführer der Firma Ximes

#52: “Preise runter!” - geht das mit dem Regierungspaket?
Viele Schwachstellen, kaum Stärken: Das haben die Menschen wirklich vom Anti-Teuerungspaket der Regierung
Zu Gast war in dieser Folge die Leiterin der ÖGB-Volkswirtschaft, Helene Schubert.

#61: Wenn Sport über Leichen geht
Fußball-WM zeigt, wie wichtig der Kampf für ArbeitnehmerInnenrechte ist
Gäste: Marcus Strohmeier, Internationaler Sekretär des ÖGB, und Josef Muchitsch, Vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz

Du willst noch mehr NACHGEHÖRT / VORGEDACHT?
HIER hörst du alle Folgen
HIER kannst du uns auf Spotify hören
HIER kannst du uns auf iTunes hören