
ÖGB präsentiert sich im neuen Design
Bestmögliche Vertretung und Service für unsere Mitglieder und alle ArbeitnehmerInnen stehen im Zentrum der Gewerkschaftsarbeit. Unter dieser Prämisse wird das Erscheinungsbild des ÖGB regelmäßig weiterentwickelt und an Veränderungen angepasst. Der aktuelle Relaunch geht einen Schritt weiter und soll das ÖGB-Design nachhaltig zukunftsfit machen. Ziel des Relaunchs war eine sanfte, aber spürbare Modernisierung, ohne von den Grundwerten des ÖGB abzukommen.
Vielfalt leben und abbilden
Die Welt ist groß, bunt und vielfältig. Um diese Vielfalt in Zukunft besser zu zeigen, wird das traditionelle Rot von einer breiten Palette an zusätzlichen Rottönen unterstützt und vor allem im Onlinebereich von Schmuckfarben ergänzt. Gepaart mit einer neuen Bild- und Formensprache schärft der ÖGB sein Design weiter in Richtung eines dynamischen und klaren Auftretens.
Ein gutes Leben für alle
Ein quadratisches Raster schafft Klarheit und Ordnung. Gleichzeitig symbolisiert es die vielen Einzelteile, unsere Mitglieder und Gewerkschaften, die zusammen die Gewerkschaftsbewegung in Österreich ausmachen. Grafisch rückt der ÖGB künftig den Dialog in den Mittelpunkt. Das laufende Gespräch mit EntscheidungsträgerInnen, die Verhandlungen mit Sozialpartnern oder die Beratung unserer Mitglieder finden sich künftig als eines der Kernstücke im Design des ÖGB wieder. Die Sprechblase im neuen ÖGB-Design zeigt aber auch eine weitere Aufgabe unserer Bewegung: Den lautstarken Einsatz im Interesse der ArbeitnehmerInnen.
Berücksichtigung vielfältiger Kommunikationskanäle
Mit dem neuen Design wird auch erstmals der Schwerpunkt auf ein differenziertes Auftreten auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen gelegt. Das neue Design wird den Ansprüchen aller Kommunikationskanäle gerecht, mit einem Fokus auf digitale Kommunikation. Das zeigt sich beispielsweise durch den variablen Weißraum und wird durch den Einsatz einer neuen Schrift unterstrichen.
Mitglieder im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt aller Überlegungen rund um das neue Corporate Design standen die Mitglieder und ArbeitnehmerInnen. Sie sollen in Zukunft noch einfacher und besser mit wichtigen und relevanten Informationen erreicht werden. Dazu wurde eine klare Logo- und Publikationssystematik entwickeln, das Design reduziert und damit die Leserlichkeit erhöht. Zielgruppen werden damit noch besser angesprochen.
Gemeinsamer Kraftakt
Im Entstehungsprozess wurden die MitarbeiterInnen eingebunden und Überlegungen immer wieder extern abgetestet. Möglich wurde das durch die Begleitung der beiden Partner Spirit Design und marketmind, die die Erarbeitung des neuen Designs vom Markenprozess bis zum Abschluss in einem gemeinsamen Kraftakt begleitet haben.