Zum Hauptinhalt wechseln
Am 9. Oktober 2025 trafen sich die Vertreter:innen der ARGE Gesundheit zu ihrem jährlichen Vernetzungstreffen. Harun Çelik, ÖGB

ARGE-Gesundheit: Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen

Bundesländer-Austausch über Digitalisierung, Ausbildung und faire Arbeitsbedingungen

Am 9. Oktober 2025 trafen sich die Vertreter:innen der ARGE Gesundheit zu ihrem jährlichen Vernetzungstreffen. Dabei wurden über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen gesprochen und gemeinsame Positionen erarbeitet.

Ein Höhepunkt des Treffens war die Eröffnung durch Bundesministerin Korinna Schumann, die in ihrer Rede auf die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen einging. Sie betonte, dass moderne Technologien große Chancen für Patient:innen bieten – gleichzeitig, aber auch neue Anforderungen an Beschäftigte und Ausbildung stellen. 

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick

Drei große Themenfelder: Arbeit, Ausbildung, Gesetz

Im Laufe des Tages arbeiteten die Teilnehmer:innen in mehreren Gruppen an konkreten Verbesserungsmaßnahmen. Die Diskussionen konzentrierten sich auf drei zentrale Bereiche:

  • Arbeitsbedingungen: Wie können die Rahmenbedingungen vor allem in Pflege- und Betreuungseinrichtungen verbessert werden?
  • Ausbildung: Welche Schritte müssen gesetzt werden, um Nachwuchs zu sichern und Berufsbilder attraktiver zu gestalten?
  • Gesetzliche Verbesserungen: Wo braucht es Anpassungen, um faire, sichere und nachhaltige Arbeitsverhältnisse zu gewährleisten?

Viele der gesammelten Vorschläge liefern praktische Ansätze, die in den kommenden Monaten die Grundlage für die weitere Arbeit der ARGE-Gesundheit bilden werden.

Gemeinsam stärker

Trotz unterschiedlicher Ausgangslagen in den Bundesländern zeigte das Treffen einmal mehr, wie wichtig der bundesweite Austausch ist. Viele Herausforderungen – etwa der Fachkräftemangel, Arbeitsdruck oder Ausbildungsfragen – betreffen alle Regionen gleichermaßen.

Nur durch Zusammenarbeit lassen sich nachhaltige Verbesserungen für die Beschäftigten erreichen. Oder, wie es am Ende des Treffens hieß: Alle Augen auf uns – gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen.