Nein zur Sonntagsöffnung im Handel
Neue Umfrage: Deutliche Mehrheit will freien Sonntag im Handel beibehalten
Das Wichtigste in Kürze:
- Drei von vier sind gegen Sonntagsöffnung im Handel
- Fast alle sind mit den Öffnungszeiten zufrieden
- Beschäftigte im Handel brauchen Planung und Freizeit
- Gewerkschaft GPA bekräftigt Nein zur Sonntagsöffnung im Handel
Die Menschen in Österreich sagen eindeutig: Wir wollen keinen Einkauf am Sonntag!
Drei von vier lehnen Einkaufssonntage deutlich ab und über 90 Prozent sind mit den aktuellen Öffnungszeiten zufrieden – das zeigt eine aktuelle Studie unter 1.000 Befragten im Auftrag der Gewerkschaft GPA.
Erholung statt Stress
„Die Menschen wollen den Sonntag als Tag der Ruhe, der Familie und für Freund:innen behalten – und nicht im Einkaufsstress verbringen“, sagt Barbara Teiber, Vorsitzende der GPA.
Gewerkschaft steht hinter den Beschäftigten
Sonntagsarbeit bringt kaum Vorteile, belastet aber hunderttausende Beschäftigte. Für die Gewerkschaft ist klar: Die Beschäftigten im Handel brauchen Dienstpläne, auf die sie sich verlassen können. Der Sonntag ist oft der einzige planbare Tag mit der Familie!
Die Forderung von wenigen Wirtschaftsvertreter:innen nach offenen Sonntagen geht bereits seit Jahren an den Menschen vorbei – egal wie oft sie aufgewärmt wird. „Es wird uns zwar gerne erzählt, dass der Konsum steigt, weil die Menschen ihre Waschmaschine am Sonntag statt am Montag kaufen könnten, aber tatsächlich ist es gerade einmal jedem 20. Befragten persönlich sehr wichtig, am Sonntag einkaufen zu gehen“, so Teiber weiter.
Die Bevölkerung weiß, was sie will – und das ist der freie Sonntag.