Steuern und Konjunktur
Alternative zu Amazon: „Faktory“
Fairer Online-Buchshop als Gegenmodell zu schlechten Arbeitsbedingungen und Steuerumgehung
Rabattangebote oder Schnäppchentage verlocken viele im Internet vermeintlich günstig einzukaufen. Untersuchungen zeigen allerdings, dass die Preisnachlässe oft nicht so hoch sind, wie von den Kund:innen gedacht. Davon abgesehen suchen viele Konsument:innen eine Alternative zu Online-Riesen wie Amazon. Der ÖGB empfiehlt den neuen Online-Buchshop shop.faktory.at.
Alternative zu Amazon
Viele große Online-Unternehmen haben in Österreich keine eigene Betriebsstätte und zahlen deshalb hierzulande auch keine Gewinnsteuern. Dennoch gilt gerade das Unternehmen Amazon, das immer wieder aufgrund seiner schlechten Arbeitsbedingungen in der Kritik steht, als Versandhändler Nummer 1 in Österreich. Im Jahr 2023 hat Amazon in Österreich 842,2 Millionen Euro Umsatz gemacht – allerdings weder in Österreich noch in den USA auch nur einen Cent Steuern gezahlt. Anders ist das beim neuen Online-Buchshop shop.faktory.at.
Der faire Buchshop
Egal ob Krimi, Ratgeber oder Kochbuch: Auf shop.faktory.at können Bücher ab einem Bestellwert von 30 Euro kostenfrei in ganz Österreich bestellt werden — rund 1,8 Millionen Titel aus Tausenden Verlagen. Der Shop eignet sich damit allemal als faire Alternative zu Online-Riesen wie Amazon und Co, und das nicht nur am Black Friday.
Der Schwerpunkt von Faktory liegt auf sozialpolitischen Themen – Analysen, Kritik und Alternativen. Es geht um aktuelle politische Diskurse, soziale Bewegungen und um Anliegen wie Verteilungsgerechtigkeit sowie nachhaltige und verantwortungsbewusste Produktion von Gütern. Im Fokus des Shops stehen weiters die Themen Chancengleichheit, Bildung, Randgruppen, Geschlechterdifferenz und Entwicklung.