Zum Hauptinhalt wechseln
Nadja Fuchs

Erfolgsgeschichte

Einzigartig in der Steiermark: Christian Obendrauf schließt Gewerkschaftsschule erfolgreich ab

Christian Obendrauf, Selbstvertreter bei der Lebenshilfe Leibnitz, hat einen historischen Meilenstein erreicht: Als erster Selbstvertreter mit Behinderung in der Steiermark hat er die Gewerkschaftsschule erfolgreich abgeschlossen. 

Nadja Fuchs

Als Sprachrohr für rund 260 Menschen mit Behinderung setzt er sich seit Jahren engagiert für deren Anliegen ein. Mit der zweijährigen Ausbildung beim ÖGB Steiermark hat er nun zusätzliches Wissen erworben, um diese Rolle noch stärker wahrzunehmen. Sein Abschlussprojekt widmete er der Sensibilisierung von Betriebsräten für Menschen mit Behinderung – ein Thema, das er künftig gemeinsam mit seiner Assistentin Irene Loibner in Form von Vorträgen in der Gewerkschaftsschule weiterträgt.

Das ist Inklusion vom Feinsten!
Horst Schachner, Landesvorsitzender

„Das ist Inklusion vom Feinsten“, betonte ÖGB-Vorsitzender Horst Schachner bei der Abschlussfeier.

Nadja Fuchs

Teil einer größeren Geschichte

Der Erfolg von Christian Obendrauf ist mehr als eine persönliche Errungenschaft – er ist Teil einer langen Geschichte des Engagements von Menschen mit Behinderungen für ihre Rechte und für Selbstbestimmung. Oft sind diese Geschichten in Museen und im öffentlichen Bewusstsein unterrepräsentiert.

Um das zu ändern, sammelt das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) im Rahmen des Disability History Project Objekte und Geschichten zu den Erfahrungen, zum politischen Engagement und zum Aktivismus von Menschen mit Behinderungen. Auch Obendraufs Projekt ist dort vertreten – und macht sichtbar, wie Inklusion in der Praxis gelingt.

 

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick