
Arbeitsbedingungen
Hälfte der Beschäftigten in Österreich bereit zum Jobwechsel
Neue Umfrage zeigt: Viele wollen bessere Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und faire Chancen
Das Wichtigste in Kürze
- Jede:r Zweite in Österreich ist bereit, den Job zu wechseln
- Schlechtes Arbeitsklima und schlechte Führung sind Hauptgründe für einen Wechsel
- Gehalt bleibt der wichtigste Faktor bei Jobentscheidungen
- Junge Talente erwarten faire Bedingungen und klare Gehaltsangaben
Die Hälfte aller Berufstätigen in Österreich ist grundsätzlich bereit, den Job zu wechseln. Rund sieben Prozent suchen aktiv eine neue Stelle, 41 Prozent sind offen für einen Wechsel, wenn das Angebot passt, wie eine aktuelle Umfrage von karriere.at zeigt. Junge Arbeitnehmer:innen lassen sich demnach nicht mehr alles gefallen – sie erwarten faire Bedingungen, Respekt und Entwicklungsmöglichkeiten.
Schlechte Stimmung? Schlechte Bindung!
Die Bereitschaft den Job zu wechseln, ist aktuell höher als in den vergangenen Jahren. Vor allem ein schlechtes Arbeitsklima, mangelnder Respekt oder schlechte Führungskräfte treiben Beschäftigte weg vom aktuellen Arbeitsplatz. Wer sich unwohl fühlt, sucht schneller nach Alternativen und die gibt es aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktlage häufig.
Jene, die nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen, sind aber bereit, bei besserem Gehalt, besserer Lage oder besserer Work-Life-Balance zu wechseln. Für Gewerkschaften ist klar: Gute Arbeitsbedingungen und eine starke Mitbestimmung sind entscheidend, damit Beschäftigte bleiben.
Gehalt ist das Top-Thema
Das wichtigste Wechselmotiv bleibt dennoch das Gehalt. Wenn Unternehmen keine klaren Angaben zum Verdienst machen oder nur von „marktkonformer Bezahlung“ sprechen, schreckt das viele nicht nur ab, sie geben sich damit auch nicht zufrieden. In Zeiten von massiver Teuerung spielt das Einkommen logischerweise eine noch wichtigere Rolle.
Was das für Unternehmen heißt
Wer gute Leute halten will, muss mehr bieten als leere Versprechen. Neben einem fairen Gehalt zählen Respekt, Mitbestimmung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance.
Der ÖGB unterstützt Arbeitnehmer:innen dabei, ihre Rechte zu kennen und durchzusetzen – damit sich Arbeit für alle lohnt.