Keine Sprachgrenzen
Welcome to Fair Work
Warum die Gewerkschaft GPA jetzt auf Englisch informiert – und was das bringt
Vor allem im IT-Bereich kommen immer mehr Beschäftigte aus dem Ausland, um in Österreich zu arbeiten. Viele sprechen jedoch (noch) kein Deutsch. Damit auch sie ihre Rechte am Arbeitsplatz kennen und verstehen, hat die Gewerkschaft GPA mit Unterstützung der Arbeiterkammer Steiermark (Fachausschuss IT) ihren Kollektivvertrag jetzt erstmals auch auf Englisch veröffentlicht.
Geregelt werden darin unter anderem die wöchentliche und tägliche Normalarbeitszeit, Zulagen für Wochenend- oder Feiertagsdienste, Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder auch Zulagen.
Das bringt Klarheit – für Arbeitnehmer:innen und Unternehmen.
FÜNF WICHTIGE PUNKTE, DIE DER KOLLEKTIVVERTRAG REGELT
1. Die wöchentliche und tägliche Normalarbeitszeit
2. Überstunden und deren Abgeltung sowie Zulagen für Wochenend- oder Feiertagsdienste
3. Einstufung und Vorrückungen im Gehaltsschema, Mindestentlohnung
4. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
5. Aufwandsentschädigungen und Zulagen
Dieser bisher einzigartige Schritt zeigt: Die Gewerkschaft denkt international. Sie stellt sich auf die neue Arbeitswelt ein – offen, vielfältig und modern. Ein englischer Kollektivvertrag macht Österreich auch im Wettbewerb um kluge Köpfe weltweit attraktiver.
Und: Wenn mehr Menschen Zugang zu fairen Bedingungen haben, wächst auch die Stärke der Gewerkschaft.