Gesund arbeiten statt Pension ab 70
Warum Prävention und Wertschätzung wichtiger sind als laute Pensionsdebatten
Stell dir vor, du willst noch arbeiten – aber dein Körper sagt nein. Dein Rücken streikt, die Nerven liegen blank, und trotzdem redet die Politik von „Arbeiten bis 70“. Kommt dir das bekannt vor? In den letzten Wochen wurde heftig über das Pensionssystem gestritten. Von späterem Pensionsantritt bis zu längeren Arbeitszeiten ist alles dabei. Was dabei oft vergessen wird: Ob du überhaupt gesund bis zur Pension durchhältst.
Teilpension soll entlasten – ist aber nur ein Baustein.
Ja, die neue Teilpension ist ein Schritt in die richtige Richtung. Du kannst damit weniger arbeiten und bekommst gleichzeitig einen Teil deiner Pension ausbezahlt. Für viele, die nicht mehr Vollzeit durchhalten, ist das eine wichtige Erleichterung. Aber: Das reicht nicht.
Denn was, wenn du gar nicht mehr kannst? Wenn dich dein Job körperlich oder seelisch auffrisst? Dann helfen dir keine Rechenmodelle – sondern nur gesunde Arbeitsbedingungen.
HIER geht’s zum KURIER-Gastkommentar von Julia Stroj, ÖGB-Expertin für Gesundheit.
Alternsgerecht statt altersgerecht
Viele Maßnahmen setzen viel zu spät an. Alternsgerechtes Arbeiten bedeutet: Prävention über die ganze Berufslaufbahn hinweg. Nicht erst mit 60, sondern schon mit 30 oder 40.
Du brauchst gute Werkzeuge, eine passende Beleuchtung, gesunde Körperhaltungen. Du brauchst Kolleg:innen, Vorgesetzte und Betriebsrät:innen, die mit dir gemeinsam hinschauen: Was brauchst du, um gesund zu bleiben?
Schon kleine Veränderungen können helfen – wenn man dich mitreden lässt.
Wertschätzung statt Vorurteile
Wenn du älter wirst, heißt das nicht automatisch, dass du weniger kannst. Im Gegenteil: Mit den Jahren kommt oft mehr Gelassenheit, Routine, Weitblick. Trotzdem sehen dich viele nur noch als „teuer“ oder „nicht mehr flexibel“.
Wusstest du, dass 30 Prozent der mittleren und großen Betriebe in Österreich keine einzige Person über 60 beschäftigen? Das ist nicht nur unfair, es ist auch kurzsichtig.
Du hast das Recht, dein Wissen weiterzugeben – und dafür Anerkennung zu bekommen.
Nicht bis 70 schuften – sondern gesund bleiben
Und was ist mit Dänemark, wo viele angeblich länger arbeiten? Dort müssen Unternehmen dafür sorgen, dass die Bedingungen stimmen. In Österreich fehlt diese Verpflichtung.
Wir sagen klar: Keine Scheinlösungen und keine populistischen Rufe nach „Arbeiten bis 70“. Wir brauchen gesunde Arbeit, faire Regeln und echte Alternativen.
Du sollst nicht länger schuften – sondern besser arbeiten können. Bis zur Pension – und wenn du willst, auch darüber hinaus.
Fazit:
Gesunde Arbeit ist die beste Pensionsvorsorge. Du willst länger arbeiten? Dann musst du auch länger können. Und das geht nur mit Prävention, Respekt und klaren Spielregeln für alle Betriebe.
👉 Jetzt Mitglied werden! Gemeinsam setzen wir uns für gesunde Arbeit bis zur Pension ein.