
Podcast: Halbe-Halbe: Auch bei der Pension?
Wenn Frauen in Pension gehen, gibt es oft ein böses Erwachen. Denn Frauenpensionen liegen in Österreich mit durchschnittlich 1.200 Euro pro Monat um 40 Prozent unter jenen von Männern. Gerade auch bei steigenden Preisen zu wenig, um sich ein gutes Leben leisten zu können. Der Weg in die sogenannte Altersarmut ist vorprogrammiert.
Um Frauenpensionen aufzubessern, ist laut Regierungsprogramm ein verpflichtendes Pensionssplitting vorgesehen. In dieser Folge von „Nachgehört / Vorgedacht“ denken wir vor, ob Pensionssplitting wirklich ein Heilmittel gegen Altersarmut ist, warum Frauen bei Pensionen derart benachteiligt sind und welche Schrauben die Politik schleunigst drehen muss. Zu Gast sind Dinah Djalinous-Glatz, ÖGB-Pensionsexpertin, und Christine Mayrhuber, Ökonomin am Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO).

Mehr zum Thema Pensionssplitting:
Du willst noch mehr NACHGEHÖRT / VORGEDACHT?
HIER kannst du uns auf Spotify hören
HIER kannst du uns auf iTunes hören