Zum Hauptinhalt wechseln
Kollektivverträge verhandeln Gewerkschaften, die für deine Rechte im Job kämpfen. Gewerkschaften sind Teil der Sozialparnterschaft. ÖGB

Kollektivverträge geben Sicherheit

Kollektivverträge sorgen für deinen sicheren Lohn oder Gehalt und dafür, dass es Urlaubs- und Weihnachtsgeld für dich gibt.

Dass du gute Arbeitsbedingungen hast und deine Leistung fair bezahlt wird. Hinter all dem stehen Gewerkschaften, die für deine Rechte kämpfen – und eine Sozialpartnerschaft, die diesen Einsatz überhaupt erst möglich macht.

In einer Zeit, in der vieles unsicher wird, ist die Sozialpartnerschaft ein verlässlicher Anker. Sie bringt Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber an einen Tisch, schafft Stabilität und verhindert, dass die Stärkeren über die Schwächeren bestimmen. Sie macht den Arbeitsmarkt gerechter, das Zusammenleben fairer und unser Land sozialer.

Ohne sie gäbe es keine Kollektivverträge – und ohne Kollektivverträge keine Sicherheit, auf die du dich verlassen kannst.

Auf dieser Seite findest du alles, was du über Kollektivverträge und Sozialpartnerschaft wissen musst: ein übersichtliches Factsheet, ausführliche Artikel und die Möglichkeit, deinen eigenen Kollektivvertrag schnell und einfach zu finden.

Informier dich – und gib dein Wissen weiter!

In diesem Factsheet haben wir Fragen und Antworten rund um deinen Kollektivvertrag übersichtlich, kompakt und leicht verständlich zusammengestellt.

Teile das Factsheet gerne mit Kolleg:innen, Freund:innen oder in deiner Familie – denn Wissen stärkt uns alle.


Der gemeinsame Weg

Wie der ÖGB gemeinsam mit den Sozialpartnern und Regierungen den Menschen in Österreich zum Wohlstand verhalf  

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte der ÖGB eine führende Rolle, um das zerstörte Land wieder nach vorne zu bringen und die Gesellschaft in einen noch nie dagewesenen Wohlstand zu führen.  

 

Der Film “Der gemeinsame Weg” zeichnet den wirtschaftlichen und politischen Wiederaufbau Österreichs nach. Diesen meisterte der ÖGB gemeinsam mit den Wirtschaftspartnern und den Regierungen auf eine beeindruckende Weise. Die zentralsten Stellschrauben dafür sind bis heute die KV-Verhandlungen und die Mitgestaltung bei der Gesetzgebung.  

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick

Webartikel zum Thema Sozialpartnerschaft


Check deinen Kollektivvertrag!

Mit wenigen Klicks Zugang zu deinem Kollektivvertrag – das bietet dir unsere ganz spezielle Plattform. Millionen Menschen nutzen sie bereits, um sich über ihre Rechte und Ansprüche zu informieren – sei es zum Gehalt, zur Arbeitszeit oder zu Sonderzahlungen.

www.kollektivvertrag.at

Plakate:

Weihnachtsgeld, Kollektivvertrag und Sozialpartnerschaft – HIER geht's zu unserer Plakatserie.