Zum Hauptinhalt wechseln
Teilpension: Weniger arbeiten – trotzdem abgesichert bleiben fizkes – stock.adobe.com

Neues Pensionsmodell

Teilpension einfach und schnell erklärt

Ab 2026 gibt es die Teilpension für alle, die nicht ganz aufhören, aber weniger arbeiten wollen - mit Download

Manche Menschen können oder wollen im Alter nicht mehr die ganze Woche arbeiten. Aber sie möchten auch noch nicht ganz aufhören.

Genau dafür gibt es ab 1. Jänner 2026 etwas Neues: die Teilpension.

Teilpension - wichtige Infos als Download

Was ist eine Teilpension?

Die Teilpension ist wie ein „Zwischenschritt“ zwischen Arbeiten und Pension. 
Du arbeitest weniger – zum Beispiel nur 2 oder 3 Tage pro Woche – und bekommst dafür:

  • einen Teil deines bisherigen Gehalts 
  • einen Teil deiner Pension

So hast du mehr Freizeit, und weniger Stress.

Bleib informiert über deine Arbeitswelt!
Das Wichtigste auf einen Blick

Ein Beispiel vom ÖGB wurde in der ZIB 2 am 14. Juli 2025 visualisiert.

Warum ist das gut?

➡️Du kannst schrittweise aufhören zu arbeiten, statt von heute auf morgen.
➡️Du bekommst einen Teil deiner Pension (Teilpension).
➡️Deine Erwerbstätigkeit hat Auswirkungen auf die Höhe der späteren Pension
➡️Du bleibst sozial abgesichert (Unfall-, Kranken-, Pensionsversicherung).
➡️Firmen behalten ihre erfahrenen Mitarbeiter:innen länger.

Was musst du dafür tun?

  • Prüfen, ob du schon eine Pension bekommen kannst (z. B. Korridorpension mit 63).
  • Mit deinem Unternehmen bzw. deiner Firma ausmachen, dass du weniger arbeitest (mindestens 25 bzw. maximal 75 Prozent weniger).
  • Einen Antrag bei der Pensionsversicherungsanstalt (PV) stellen.
Fazit

Die Teilpension ist ideal für Menschen, die:

✔ nicht mehr Vollzeit arbeiten können 
✔ aber auch noch nicht ganz aufhören wollen 
✔ weniger Stress und mehr Zeit brauchen 
✔ trotzdem pensionsversichert bleiben möchten

Gut für die Menschen. Gut für die Betriebe. Einfach fair.

Für dich oder jemanden den du kennst, ist Teilpension interessant? Leite diesen Artikel weiter!