Um die Treibhausgasbelastung in Österreich so schnell wie möglich zu verringern muss auf politischer und gesellschaftlicher Ebene gegengesteuert werden. Dazu braucht es einen massiven Ausbau des Öffentlichen Verkehrs, neue Mobilitäts- und Energiekonzepte. Den Klimawandel zu bekämpfen heißt aber auch, die Gesundheit der Menschen zu schützen und Armutsgefährdung zu verhindern, denn die Auswirkungen des Klimawandels treffen besonders die ärmsten Teile der Bevölkerung.
Klimakrise und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Investitionen beleben die Konjunktur und schaffen Jobs

Der ÖGB geht in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit gutem Beispiel voran

...oder wie jede und jeder im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann

Die Finanzierung und konkrete Ausgestaltung bleiben allerdings unklar

Regierungsprogramm: Konzept für CO2-Steuer wird in Arbeitsgruppe ausgelagert

ÖGB-Präsident Katzian appelliert an Bundesrat, den Beschluss zu stoppen

ÖGB-Parteienbefragung zeigt: Klimakrise ist zentrales Wahlkampfthema

Ärmere Bevölkerungsgruppen leiden am meisten unter der Klimakrise

EU-Mercosur-Abkommen sieht zwar Umweltschutz vor, aber Sanktionen fehlen


Ärmere Bevölkerungsgruppen leiden am meisten unter Klimakrise

Zukunftsinvestitionen statt Steuerbelastungen für Bevölkerung

Natürliche Ressourcen der Welt sind für dieses Jahr verbraucht

Sommerdialog: Rahmenbedingungen für ein klimabewusstes Leben schaffen