Mehr Geld Metaller: Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Die Herbstlohnrunde hat mit der Forderungsübergabe begonnen. Am 2. Oktober steht für PRO-GE und GPA die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen am Programm.
Interview „Die Menschen brauchen mehr Freiräume“ ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian startet in seine zweite Amtszeit als oberster Gewerkschafter Österreichs.
Klimawandel Hitzefrei statt Hitzschlag Der Klimawandel bedroht die Gesundheit und manchmal auch das Leben von Arbeitnehmer:innen – besonders, wenn sie in immer heißeren Sommern in extremer Hitze arbeiten müssen.
Gemeinsam stark Darum solltest du als junge Frau noch 2023 einer Gewerkschaft beitreten Es lohnt sich, Mitglied in einer Gewerkschaft zu sein - egal, ob du studierst, arbeitest oder eine Ausbildung machst. Vor allem für Frauen kann eine Gewerkschaftsmitgliedschaft hilfreich sein. Warum, erfährst du hier.
Podcast: Ferdinand Hanusch – der Vater des Sozialstaats So beeinflusst der Visionär der Arbeiter:innenbewegung unser Leben nach wie vor
Arbeitszeit Überstunden und Mehrstunden: Das musst du wissen Was ist eine Überstunde? Wer hilft mir, wenn Überstunden nicht bezahlt werden? oegb.at hat Antworten auf diese und andere wichtige Fragen
Bergkarabach „Armenien ist auf sich allein gestellt“ Ein Interview in Zeiten der Krise. Elen Manaseryan hat in Jerewan mit der Solidarität über Gewerkschaftsarbeit und Krieg gesprochen
Mehr Geld Metaller: Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Die Herbstlohnrunde hat mit der Forderungsübergabe begonnen. Am 2. Oktober steht für PRO-GE und GPA die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen am Programm.
Gut zu wissen Kollektivvertrag: Diese acht Fakten musst du wissen Warum brauchen wir Kollektivverträge und was regeln sie? Wir haben Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen
Menschen mit Behinderung „Inklusion gibt es nicht gratis“ Chancen Nutzen Büro des ÖGB unterstützt Forderung nach einem Inklusionsfonds