ÖGB-Service Altersteilzeit: Alles, was du wissen musst Vor der Pension können ältere ArbeitnehmerInnen ihre Arbeitszeit reduzieren – die Altersteilzeit hat auch für Arbeitgeber Vorteile
Soziale Gerechtigkeit Wie angelt man sich einen Millionär? Österreich ist ein schönes Land für ErbInnen und Superreiche. Denn im Gegensatz zu ArbeitnehmerInnen müssen sie kaum zum Gesamtsteueraufkommen beitragen
Runter mit der Arbeitszeit Bye-bye 9 to 5! Drei Arbeitnehmerinnen erzählen, wie ihr Leben an Qualität gewonnen hat, seit sie weniger Zeit im Job verbringen
Mitgliederservice Rechtsschutz Als ÖGB-Mitglied hast du kostenlosen Anspruch auf Rechtsschutz und Rechtsberatung in arbeits-, dienst- und sozialrechtlichen Fragen.
Weniger arbeiten, mehr vom Leben 5 Tage, 40 Stunden? „Um Himmels willen, nein. Nie wieder!” Friseursalon in Oberösterreich punktet mit kurzen Arbeitswochen und vollem Gehalt
Pensionen Das Pensionsantrittsalter für Frauen steigt – was bedeutet das für dich? Ab 2024 wird das Regelpensionsalter für Frauen schrittweise an jenes der Männer angeglichen. Oegb.at erklärt, was das konkret bedeutet
Europa ÖGB-Katzian: Plattformarbeiter anstellen ohne Wenn und Aber EU-Parlament gab grünes Licht für EU-Richtlinie – jetzt liegt der Ball für konstruktive Verhandlungen beim Rat
Mehr Geld Kollektivvertragsverhandlungen: Voller Einsatz der Gewerkschaften für höhere Löhne und Gehälter Gehaltsplus für Beschäftigte in der IT-Branche, möglicher Warnstreik in den Privatkrankenanstalten
Eure Betriebsräte "Betriebsratsarbeit ähnelt der eines Unfallchirurgen" Sie hätte Prinzessin sein sollen, Betriebsrätin wurde sie. Wie es dazu kam und welche Herausforderungen Jutta Neulinger meistern musste.
Mitbestimmung Happy Birthday: Der Jugendvertrauensrat wird 50 Jugendliche Mitbestimmung im Betrieb ist heute wichtiger denn je
Arbeitnehmerveranlagung Was man von der Steuer absetzen kann Wer seinen Steuerausgleich macht, bekommt oft mehr Geld vom Finanzamt zurück als erwartet
Urlaub In 25 Jahren zur 6. Urlaubswoche Vordienst-, Schul- und Studienzeiten beim Arbeitgeber für 6. Urlaubswoche anrechnen lassen
Weniger arbeiten, mehr vom Leben Best-of: “So geht Arbeitszeitverkürzung” Gleiches Geld, weniger Arbeit? Ja, das geht! Wir zeigen die besten Beispiele aus ganz Österreich
Arbeitsmarkt Arbeitgeber werden tanzen müssen Jede Generation hat andere Prioritäten bei Beruf und Ausbildung. Betriebe, die auf die Bedürfnisse junger Menschen eingehen, können davon profitieren und müssen keinen Fachkräftemangel fürchten
Arbeitslosigkeit Vier Gründe, warum ein höheres Arbeitslosengeld allen etwas bringt Sowohl die Wirtschaft als auch ArbeitnehmerInnen gewinnen, wenn Arbeitslose nicht arm sind
Arbeitslosengeld Arbeitslosenversicherung Neu: Forderungen von ÖGB und AK liegen am Tisch Für viele Menschen reicht angesichts der Rekordteuerung ein volles Einkommen nicht mehr zum Leben. Jobsuchende, die mit der Hälfte ihres vorherigen Einkommens auskommen müssen, haben es umso schwerer. Schon vor den aktuellen Preisexplosionen waren neun von zehn Arbeitslosen armutsgefährdet
Ferialjob Praktikum: Worauf man achten muss Wer in Österreich in den Ferien arbeitet, sollte wissen: Geht es um eine Ausbildung oder einen Job?
Gewerkschaftsgeschichte Victor Adler und die ZiegelarbeiterInnen Durch zwei Zeitungsartikel verbesserte sich das Leben tausender ZiegelarbeiterInnen und führte schließlich zu Gewerkschaftsgründungen.
Klimakrise ÖGB beschließt Positionspapier für einen gerechten Wandel Gewerkschaftsbund bringt ArbeitnehmerInnen-Perspektive in den Kampf für Klimagerechtigkeit ein