Teuerung Runter mit den Preisen: Der ÖGB zeigt, wie es geht Der ÖGB lässt nicht locker: Es muss JETZT etwas gegen die rasenden Preise getan werden!
Chancengleichheit Frauen und Kinder zuletzt Unbezahlte Arbeit in Haus und Familie, Kinderbetreuungspflichten, geringe Einkommen und Altersarmut: Es scheint, als würden die Uhren beim Thema Gleichstellung rückwärts laufen
Hilfe und Unterstützung Barrierefreiheit geht uns alle an - früher oder später Menschen mit Behinderung stehen in der Arbeitswelt vor großen Herausforderungen. Zwei Betroffene sprechen über ihre Rückschlage, aber auch über positive Erlebnisse
Mitbestimmung im Betrieb 80.449 neue Mitglieder: ÖGB wird jünger, weiblicher und stärker Neue Mitgliederzahlen bestätigen, dass immer mehr Menschen die Gewerkschaftsbewegung als einen verlässlichen Partner sehen
Arbeitszeit Ein Monat mehr Freizeit und das bei gleichem Geld Digitalagentur in Oberösterreich setzt auf neues Arbeitszeitmodell. Die Folge: Mehr Umsatz, mehr Lebensqualität, zufriedener Mitarbeiter:innen
Arbeitsmarkt Mythos Fachkräftebedarf oder was dem Arbeitsmarkt besser helfen würde als Populismus ÖGB-Arbeitsmarktexpertin Sylvia Ledwinka erklärt, warum die häufigsten Zwischenrufe faktenbefreit sind und welche Maßnahmen wirklich Abhilfe schaffen würden
Mehr Geld Kollektivvertragsverhandlungen: Voller Einsatz der Gewerkschaften für höhere Löhne und Gehälter Mehr Geld für Beschäftigte in Privatkrankenanstalten und am Bau - alle Infos zur Frühjahrslohnrunde hier
Klimapolitik Podcast: Klima retten, Arbeit behalten – ja, das geht! Wie sich der Kampf fürs Klima und der Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt verbinden lässt
Weniger arbeiten, mehr vom Leben 100 Prozent Gehalt trotz kürzerer Arbeitswoche bei Wiener PR-Agentur Neues Arbeitszeitmodell bringt mehr Lebensqualität und weniger Stress. Für Teilzeitbeschäftigte gibt’s eine Gehaltserhöhung
Gut zu wissen Ich bin schwanger – und jetzt? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternkarenz
Gewerkschaftsgeschichte Der blutige Februar und seine Folgen Die Austrofaschisten verboten 1934 die freien Gewerkschaften – deren Antwort: Widerstand
Arbeitnehmerveranlagung Was man von der Steuer absetzen kann Wer seinen Steuerausgleich macht, bekommt oft mehr Geld vom Finanzamt zurück als erwartet
Urlaub In 25 Jahren zur 6. Urlaubswoche Vordienst-, Schul- und Studienzeiten beim Arbeitgeber für 6. Urlaubswoche anrechnen lassen
Weniger arbeiten, mehr vom Leben Best-of: “So geht Arbeitszeitverkürzung” Gleiches Geld, weniger Arbeit? Ja, das geht! Wir zeigen die besten Beispiele aus ganz Österreich
Arbeitsmarkt Arbeitgeber werden tanzen müssen Jede Generation hat andere Prioritäten bei Beruf und Ausbildung. Betriebe, die auf die Bedürfnisse junger Menschen eingehen, können davon profitieren und müssen keinen Fachkräftemangel fürchten
Arbeitslosigkeit Vier Gründe, warum ein höheres Arbeitslosengeld allen etwas bringt Sowohl die Wirtschaft als auch ArbeitnehmerInnen gewinnen, wenn Arbeitslose nicht arm sind
Arbeitslosengeld Arbeitslosenversicherung Neu: Forderungen von ÖGB und AK liegen am Tisch Ministerium muss endlich Verhandlungsvorschlag für Arbeitslosenversicherungsreform liefern - Factsheets zum Download
Ferialjob Praktikum: Worauf man achten muss Wer in Österreich in den Ferien arbeitet, sollte wissen: Geht es um eine Ausbildung oder einen Job?
Klimakrise ÖGB beschließt Positionspapier für einen gerechten Wandel Gewerkschaftsbund bringt ArbeitnehmerInnen-Perspektive in den Kampf für Klimagerechtigkeit ein