Wohnen So können wir den Mieten-Wahnsinn stoppen Der ÖGB fordert eine Mietpreisbremse für alle Mieten
Interview Was wird die Zukunft bringen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir und wofür kämpf(t)en Gewerkschaften gestern, heute und morgen?
Arbeitswelten Familie Fluch ist Segen für den Wald In der Familie Fluch war schon Großvater Franz ein Holzknecht. Enkel Fabian führt die Tradition fort, als Förster schützt und pflegt er den Wald für kommende Generationen.
Preisvorteil Kartenstelle des ÖGB Bis zu 25 Prozent Ermäßigung auf viele Veranstaltungen - nur für ÖGB-Mitglieder.
Gut zu wissen Muss ich mich beim Bewerbungsgespräch outen? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Sexualität und Job
Gleichberechtigung Podcast: Mit PRIDE durchs Arbeitsleben So gelingen Akzeptanz, Gleichberechtigung und Vielfalt im Job
Pride@Work Stolz im Job - Vielfalt und Stärke in der Arbeitswelt Gewerkschaft im Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung in der Arbeitswelt
Europa Wolfgang Katzian neuer Gewerkschaftsboss in der EU Arbeitnehmer:innenrechte und Mitsprache ausbauen. Kampf gegen Teuerung und gegen Rassismus.
Frauengesundheit Gender Medizin rettet Leben Frauen sind anders krank als Männer: Dieser Faktor wird in der Gesundheitsbehandlung noch immer nicht ausreichend berücksichtigt und hat lebensbedrohliche Folgen
Teuerung & Inflation ÖGB-Aktionswoche: Stopp der Preistreiberei „Vom Beobachten sinkt keine Miete und wird keine Rechnung bezahlt.“
Klimakrise ÖGB beschließt Positionspapier für einen gerechten Wandel Gewerkschaftsbund bringt ArbeitnehmerInnen-Perspektive in den Kampf für Klimagerechtigkeit ein
Arbeitnehmerveranlagung Was man von der Steuer absetzen kann Wer seinen Steuerausgleich macht, bekommt oft mehr Geld vom Finanzamt zurück als erwartet
Urlaub In 25 Jahren zur 6. Urlaubswoche Vordienst-, Schul- und Studienzeiten beim Arbeitgeber für 6. Urlaubswoche anrechnen lassen
Weniger arbeiten, mehr vom Leben Best-of: “So geht Arbeitszeitverkürzung” Gleiches Geld, weniger Arbeit? Ja, das geht! Wir zeigen die besten Beispiele aus ganz Österreich
Arbeitsmarkt Arbeitgeber werden tanzen müssen Jede Generation hat andere Prioritäten bei Beruf und Ausbildung. Betriebe, die auf die Bedürfnisse junger Menschen eingehen, können davon profitieren und müssen keinen Fachkräftemangel fürchten
Arbeitslosigkeit Vier Gründe, warum ein höheres Arbeitslosengeld allen etwas bringt Sowohl die Wirtschaft als auch ArbeitnehmerInnen gewinnen, wenn Arbeitslose nicht arm sind
Gewerkschaftsgeschichte „Wir lassen uns nicht an Hitler verkaufen“ Der verzweifelte Kampf der Gewerkschaften gegen den Nationalsozialismus und warum sie schließlich scheiterten
Arbeitslosengeld Arbeitslosenversicherung Neu: Forderungen von ÖGB und AK liegen am Tisch Ministerium muss endlich Verhandlungsvorschlag für Arbeitslosenversicherungsreform liefern - Factsheets zum Download
Ferialjob Praktikum: Worauf man achten muss Wer in Österreich in den Ferien arbeitet, sollte wissen: Geht es um eine Ausbildung oder einen Job?