Geht’s den ArbeitnehmerInnen gut, geht’s der Wirtschaft gut – und damit dem ganzen Land. Rund sechzig Prozent der Staatseinnahmen hängen vom Arbeitsvertrag ab, sei es durch Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und vieles mehr. Insgesamt sorgen ArbeitnehmerInnen sogar für rund 80 Prozent des Steueraufkommens in Österreich. Den Wohlstand im Land erarbeiten also die Menschen, sie beleben mit ihren Einkommen die Konjunktur und sorgen für die wirtschaftliche Zukunft. Sie sind hauptverantwortlich dafür, dass Österreich eines der reichsten Länder der Welt ist und auch bleibt.
Steuern und Konjunktur

Kommentar des ÖGB-Chefökonomen in der PRESSE
Geben die Neoliberalen ein frivoles Zwinkern nach rechts?
Ernst Tüchler antwortet auf Franz Schellhorn

Steuern und Konjunktur
Zeit für Vermögenssteuern
Die Vorsitzende der Gewerkschaft GPA-djp zum Thema Steuern