Hans Karl Schaller als PRO-GE OÖ-Vorsitzender wiedergewählt Massive Teuerungswelle und Kampf um gute Arbeitsplätze im Fokus der Landeskonferenz der PRO-GE OÖ
Neue Impulse für die Gewerkschaftsschule des ÖGB Christian Vierlinger folgt Gerd Weninger-Bodlak als neuer Lehrgangsleiter nach
Ältere ArbeitnehmerInnen ÖGB OÖ kritisiert Abschaffung der geblockte Altersteilzeit ÖGB-Vorsitzender Andreas Stangl kritisiert nächsten Schlag ins Gesicht älterer ArbeitnehmerInnen
Wir brauchen einen Heizkostendeckel, der die Menschen schützt! ÖGB OÖ kritisiert Almosen-Verteilung über Landesebene
Kinderbildung Großer Verhandlungserfolg der Gewerkschaften Paket umfasst 20 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 38, 5 Millionen
Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung in OÖ: Beschäftigte wehren sich gegen Ungleichbehandlung beim Pflegebonus
ÖGB-Kompetenzforum Migration neu aufgestellt Ljutfi Sulejmani vertritt ArbeitnehmerInnen mit Migrationshintergrund im ÖGB OÖ
Neue PRO-GE-Landesfrauenvorsitzende: Sandra Jurekovic vertritt mehr als 8.300 Arbeiterinnen in der Produktion
16 Tage gegen Gewalt an Frauen: ÖGB-Frauen fordern höhere Mindestlöhne Schober: „Gesichertes Einkommen ermöglicht unabhängiges Leben frei von Gewalt”
Pflegebonus hält nicht, was Rauch versprach Gewerkschaften GPA, younion und vida OÖ kritisieren Bundesregierung
Gewerkschaften rüsten sich für den Ernstfall Streikschulung für Beschäftigte in oö. Kinderbildungseinrichtungen
Gewerkschaften kommentieren Maßnahmenpaket zur Oö. Fachkräftestrategie Pflege Forderungen zur raschen Entlastung wurden nicht umfassend berücksichtigt bemängeln die Gewerkschaften Vida, GPA, GÖD und Younion
BetriebsrätInnen der oö. Metallindustrie beschließen Betriebsversammlungen „KollegInnen brauchen ordentliche Erhöhung, damit sie über die Runden kommen!“
Lohngerechtigkeit Bessere Arbeits- und Lohnbedingungen für Frauen Tag der Menschenwürdigen Arbeit (7. Oktober)
Preise runter: ÖGB setzt Kampf gegen die Preisexplosion fort Öffentliche Aktionen in allen oberösterreichischen Bezirken
ÖGB-Bildung: Karin Decker als Landesvorsitzende bestätigt Chancengleichheit und Förderung von Frauen als wichtige Anliegen
„Unfaire Zustände in oberösterreichischen Rechtsanwaltskanzleien“ ÖGB-Stangl fordert oö. Rechtanwaltskammer auf, endlich einen Kollektivvertrag abzuschließen
ÖGB-Demo unter dem Motto „Preise runter“ in Linz 3700 OberösterreicherInnen fordern die Landes- und Bundesregierung auf, endlich zu handeln
Teuerung ÖGB fordert rasche Maßnahmen und kräftige Erhöhung der Pensionen Altersarmut steigt: Teuerung belastet PensionistInnen massiv
Kinderbildung Unzureichendes Maßnahmenpaket für die oö. Kinderbildung Grundsatzpaket ist nicht weitreichend und treffsicher genug - es folgen Dienststellen- und Betriebsversammlungen
Kinderbildung Unzureichendes Maßnahmenpaket für die oö. Kinderbildung Grundsatzpaket ist nicht weitreichend und treffsicher genug - es folgen Dienststellen- und Betriebsversammlungen
Eklatanter Personalmangel bei Buslinien durch Billigstanbieter Gewerkschaft Vida fordert deshalb Ausschreibungen nach dem Bestbieterprinzip anstatt der Vergabe an Billigstanbieter
Gewerkschaften erzielen große Erfolge für Arbeiter*innen in Stadt, Land und Krankenhäusern Gehaltzuschläge für die handwerklichen Berufsgruppen im Gemeinde- und Landesdienst und in den Krankenhäusern
Arbeitsrecht Muren, Unwetter und Überflutungen: Darf ich von der Arbeit fernbleiben? Das gilt für ArbeitnehmerInnen, wenn Wetterkapriolen am Arbeiten hindern
Ab in den Urlaub! Alles über Urlaubsgeld, Urlaubsanspruch und Co-der ÖGB OÖ informiert ArbeitnehmerInnen über ihre Rechte
Kinderbildung Extrem niedrige Betreuungsquote der unter 3-Jährigen in OÖ ÖGB-Schober: „Oberösterreich hinkt stets in Frauenfragen hinterher!“
Frauen in Oberösterreich bekommen 46 Prozent weniger Pension als Männer ÖGB-Schober zum Equal Pension Day: „Frauen rutschen in die Armutsfalle
ÖGB-Landessekretär zum Präsidenten des Interregionalen Gewerkschaftsrats TiSOBa gewählt Österreichische und bayrische GewerkschafterInnen arbeiten gemeinsam an Lösungen für GrenzpendlerInnen
Arbeitszeitverkürzung 4-Tage-Woche und gleich viel Geld für 140 Beschäftigte in OÖ Bei Elektro Kagerer freuen sich die Beschäftigten über weniger Arbeit bei vollem Lohnausgleich
Kassenreform: Oberösterreichische ArbeitnehmerInnen haben nur verloren Rücklagen weg, Mitsprache weg, höhere Kosten; dafür viele neue Jobs für Regierungsfreunde
Starke Unwetter können Fernbleiben vom Arbeitsplatz rechtfertigen ÖGB-Stangl: Bei Dienstverhinderung muss Entgelt weiterbezahlt werden
Betriebsversammlung Med Campus Linz MEHR MED CAMPUS BESCHÄFTIGTE. BESSER FÜR ALLE OBERÖSTERREICHERINNEN
„Entlastungspaket“ kommt zu spät und verpufft zu früh ÖGB-Stangl: Preise müssen runter, Übergewinne gehören abgeschöpft
Teuerungspaket hat Schwächen und Mängel ÖGB-Stangl: „Paket bringt Entlastung, löst aber die drängendsten Probleme nicht“
Teuerung Bildergalerie "Preise runter!"-Konferenz Oö. GewerkschafterInnen für ein Ende der Kostenexplosion
Preise runter! Für ein Ende der Kostenexplosion ÖGB Oberösterreich bei Betriebsrätinnenkonferenz in Wien
Pflege Internationaler Tag der Pflege in OÖ: Hohe Belastungen von Pflege- und Betreuungspersonal und Personalmangel zerren am Gesundheitssystem!
Andreas Stangl ist neuer Vorsitzender des ÖGB Oberösterreich Delegierte der ÖGB-Landeskonferenz wählen ihn mit überwältigender Zustimmung
ÖGB OÖ zum Tag der Arbeitslosen Arbeitslosengeld erhöhen und Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen
Kinderbildung Erste Gespräche der OÖ Sozialpartner zur Kinderbildung Gewerkschaften suchen nun mit der Regierung konkrete Lösungen zur Verbesserung der prekären Lage in der Kinderbildung
Mobbing Erste Hilfe bei Mobbing Kostenlose Mobbingerstberatung und finanzielle Unterstützung für Mitglieder
Kollektivvertrag Banken-KV-Verhandlungen stocken: Straßenaktion der Finance-BetriebsräInnen für einen fairen Abschluss
Kinderbildung- und betreuung Kinderbildung und -betreuung Rund 2000 TeilnehmerInnen bei Großkundgebung in Linz
Kinderbildungsbereich Lautstarke Protestaktion in Oberösterreich: „Jetzt gibt's Wirbel 2.0 - #unszreißts!“ Gewerkschaften younion, GPA und der ÖGB OÖ machen sich weiterhin gemeinsam stark für die Kinderbildung
Energiekosten Preise runter! - ÖGB startet Petition gegen Preisexplosion Öffentliche Aktionen in oberösterreichischen Bezirken
Energiekosten Preise runter! - ÖGB startet Petition gegen Preisexplosion Öffentliche Aktionen in oberösterreichischen Bezirken
ÖGB OÖ fordert: Kilometergeld jetzt erhöhen! Guggenberger: „Dramatisch gestiegene Spritpreise müssen kompensiert werden!“
Frauentag PRO-GE OÖ zum Internationalen Frauentag: Arbeiterinnen in der Produktion werden von Regierung vergessen
Frauen Frauentag: Arbeit in „Frauenbranchen“ aufwerten ÖGB-Frauen OÖ wollen mehr Frauen in Führungspositionen sehen
Sozialpartnerdialog Sozialpartnerdialog startet in Oberösterreichs Gemeinden Es braucht dringend Lösungen für die Personalnotlage in allen Bereichen
Frauen Was junge Frauen zum Internationalen Frauentag fordern ÖGB-Frauen OÖ und Berufsschülerinnen im Dialog
Pflege Offensive Gesundheit: Es ist 5 nach 12! – Protest auch in Linz Österreichweite Proteste vor Spitälern und Gesundheitseinrichtungen für mehr Geld, mehr Personal und mehr Ausbildungsplätze
Kollektivvertrag KV Ordensspitäler: Jetzt sind die Beschäftigten am Wort MitarbeiterInnen stimmen ab, ob rahmenrechtliche Verbesserungen ausreichen oder sie Kampfmaßnahmen setzen
Steuern ÖGB OÖ fordert: Mittelschicht dringend entlasten Kalliauer: „Beitrag der Millionäre ist angesichts hoher Inflation und steigender Energiekosten Gebot der Stunde“
Arbeitslosigkeit Volksbegehren Arbeitslosengeld rauf! Die unabhängige Iniative folgt der langjährigen ÖGB Forderung nach einer dauerhaften Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf ein existenzsicherndes Niveau.
Es braucht JETZT Entlastung Kollektivvertragsverhandlungen OÖ. Ordensspitäler: Keine Bewegung der Arbeitgeber in Richtung Arbeitszeitverkürzung
Betriebsräte und Personalvertreter in Kinderbildungseinrichtungen schlagen Alarm: „Man hat uns ignoriert und vergessen“
„Vorweihnachtlichen Bescherung“ für die Landesregierung Spitals- und Heimbeschäftigte übergeben Forderungen
Vida-Woisetschläger: „Reaktion auf Pflege-Protest ist eines Landesrats unwürdig!“ Hattmannsdorfer verhöhnt Pflegepersonal, das seit Monaten am Limit arbeitet
15 nach 12: Das Krankenhauspersonal braucht Entlastung! Hilfeschrei der Beschäftigten in oö. Ordensspitälern und konfessionellen Pflegeheimen
Neuer Bildungssekretär für den ÖGB OÖ Stefan Fröhlich leitet ab sofort den Bereich Bildung und Zukunftsfragen
Nach dem Lockdown: Günstige Skikarten für ÖGB-Mitglieder ÖGB-Mitglieder sparen auf Höss und Wurzeralm bis zu 15 Prozent
ÖGB OÖ: Trotz Lockdown für die Mitglieder da Beratung vorwiegend telefonisch, „Erste Hilfe“ auf jobundcorona.at
ÖGB ARGE Gesundheits- und Sozialberufe warnt vor Versorgungskollaps in OÖ Novakovic: „Permanenter Druck, emotionale Belastung, keine Entspannungsphasen“
Asya Sacil ist die neue weibliche Stimme für junge ArbeitnehmerInnen ÖGJ OÖ-Frauenvorsitzende engagiert sich für Fairness in der Arbeit und gegen Gewalt
Metaller-KV: 500 BetriebsrätInnen zeigen sich in Leonding kämpferisch Utl.: Beschluss für Betriebsversammlungen, sollte nächste Verhandlungsrunde ergebnislos bleiben
IGR: Josef Madlmayr übernimmt Präsidentschaft „Grenzüberschreitende Partnerschaft zwischen Donau und Moldau intensivieren“
Die Frauenbeschäftigung in Oberösterreich muss erhöht werden WKO, ÖGB, AK und IV OÖ fordern Ausbau der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
„Eine schallende Ohrfeige für die Pflegebeschäftigten“ younion-Jedinger: Personalmangel zu leugnen zeigt auch fehlende Wertschätzung
Lehre aufwerten, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen ÖGJ- Rehberger: „Gesellschaftliche Stellung der Lehre ausbaufähig“
Steyr PRO-GE informiert zu MAN/Steyr: Es gibt keinen Grund, den finanziell schlechteren Vertrag zu unterschreiben Gewerkschaft will im Falle einer Kündigung mit den Betroffenen vor Gericht ziehen
Oberösterreich braucht die beste Kinderbildung, nicht die billigste! Landespolitik vernachlässigt sowohl die Kinder als auch die Beschäftigten
ÖGB OÖ will Halbe-Halbe bei der Elternteilzeit fördern Teilzeitquote von Frauen in OÖ weit über dem Durchschnitt
Wo bleibt die Corona-Prämie für die Pflege? Beschäftigte warten seit Monaten auf die versprochenen 500 Euro
Neue türkischsprachige Beraterin im ÖGB OÖ Nesrin Aydin bietet muttersprachliche Beratung für Gewerkschaftsmitglieder
Menschenwürdige Spitalspflege ist nur mit mehr Personal möglich Gewerkschaften younion und vida über ambitionslose Pläne der Landesregierung entsetzt
Dramatischer Gender Gap bei Pensionen in Oberösterreich ÖGB-Schober: „Männer haben am 13. Juli bereits die Jahrespension einer Frau erhalten“
Bau-Holz-Landessekretär Dietinger: „Viertagewoche würde sich problemlos bei uns umsetzen lassen“ Österreich darf Entwicklung nicht verschlafen
Protestaktion: „Beim Virus die Ersten, beim Corona-Bonus die Letzten“ Gewerkschaft vida fordert Bonus für alle in den Gesundheitsberufen
Unwetter kann Fernbleiben vom Arbeitsplatz rechtfertigen ÖGB-Guggenberger: Bei Dienstverhinderung muss Entgelt weiterbezahlt werden
ÖGB OÖ-Appell für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Oberösterreich muss bei der Kinderbetreuung endlich aufholen!