ÖGB-Frauen zum Girls‘ Day: Stärkere Förderung von Frauen in MINT-Berufen Geschlechterklischees in Ausbildungsberufen müssen aufgebrochen werden
Wohlgemuth: Zielgerichtete Qualifizierungsprogramme gegen Fachkräftemangel Aktuelle Arbeitsmarktsituation erfordert Umdenken: Vorhandene Potenziale endlich ausschöpfen!
Explodierende Preise brauchen endlich Kontrolle! Politisches Tauziehen um Mietpreisbremse muss sofort beendet werden
Wohlgemuth: Endlich Kontrolle für explodierende Preise! Studie belegt: Unternehmen schlagen Profit aus aktueller Krise
Weltfrauentag: Frauen übernehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung Unbezahlte Care-Arbeit vs. bezahlte Arbeit – Entlastungspaket muss endlich geschnürt werden
ÖGB Frauen Tirol zum Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Frauen besser ausgebildet, aber im Berufsleben benachteiligt
ÖGB-Wohlgemuth: endlich Maßnahmen gegen explodierende Wohn-, Strom, Heiz- und Lebensmittelpreise treffen! „Viele können sich das Leben nicht mehr leisten, Armut wird weiter ansteigen!“
ÖGB-Wohlgemuth zu Inflationsrekord: Antiteuerungskommission und Wärmepaket als effiziente Hilfe für teuerungsgeplagte Menschen
Worldcafés zum Thema Nachhaltigkeit Gemeinsam für eine ökologisch, ökonomisch und sozial gerechte Zukunft
16 Tage gegen Gewalt an Frauen: 2.000 Euro kollektivvertragliches Mindestentgelt für finanzielle Unabhängigkeit
Wohlgemuth: Kilometergeld endlich erhöhen! Letzte Anhebung im Jahr 2008 – Verbraucherpreise seitdem explodiert
ÖGB setzt mit Demo in Innsbruck starkes Zeichen 750 TeilnehmerInnen zeigten sich mit Forderung nach preissenkenden Maßnahmen solidarisch
Wohlgemuth: Teuerung birgt enormen sozialen Sprengstoff in sich Auch in Innsbruck Demo gegen die Preisexplosion
Tiroler Landesregierung muss Teuerung abfedern Gewerkschaft fordert Warenkorbgutschein, Verdoppelung der Lehrlingsbeihilfe und Tiroler Pendlerbonus
Keine Teuerungswelle, sondern ein Teuerungstsunami! ÖGB-Umfrage: 78% der befragten TirolerInnen müssen sich einschränken
Rekordinflation von 7,7% lässt Alarmglocken schrillen Maßnahmen kommen im Herbst zu spät – auch Land Tirol muss handeln
1. Mai: Dritter Tag der Arbeit in Folge, der unter die Haut geht Teuerung, steigende Armut, Pflege am Limit
Wohlgemuth fordert vorübergehend Gratis-Öffis Enorme Spritpreise machen Ausnahme-Initiativen notwendig
Preisexplosion: Den Menschen geht das Geld aus! Höheres Kilometergeld, Zuschüsse für Gas und Strom und Erhöhung von Sozialleistungen notwendig
Ukrainischen Flüchtlingen schnellstmöglich Arbeitsmarktzugang gewähren Kontrollen sollen korrekte Lohn- und Gehaltseinstufung sicherstellen
Hilferuf aus Tirols Spitälern, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Beschäftigte aus rund 20 Einrichtungen schlagen erneut Alarm
Bianca Gassler zur neuen Jugendvorsitzenden gewählt Leitantrag zu Übergang zwischen Schule und Beruf stellt Weichen für die kommende Periode
Sonja Föger-Kalchschmied zur neuen Frauenvorsitzenden gewählt Betriebsratsvorsitzende der Lebenshilfe vertritt künftig Frauenanliegen im ÖGB Tirol
ÖGB-Frauen Tirol zum Weltfrauentag: Es ist genug! Arbeitszeit runter, Einkommen und Lebensqualität rauf
Johanna Wieser als PensionistInnenvorsitzende bestätigt Faire Pensionen angesichts explodierender Lebenserhaltungskosten gefordert
Sozialratgeber soll Hilfesuchenden Überblick über Angebote ermöglichen Über 116.000 TirolerInnen gelten als armutsgefährdet
Wohlgemuth besorgt über steigende Gewalt am Arbeitsplatz Tätlicher Angriff im Krankenhaus Reutte kein Einzelfall
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle? Gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlen in Katastrophenfällen
Stärkere Sozialpolitik als Wunsch für das neue Jahr Jubelmeldungen in Bezug auf Arbeitsmarkt verfrüht
Schockierender Rechnungshofbericht als Alarmsignal KV-Mindesteinkommen und Arbeitszeitverkürzung für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Krisenausmaß macht breite Unterstützung notwendig Wirtschaftseinbruch als klarer Handlungsauftrag für Politik
Tag des Ehrenamts: Danke an über 4.500 Tiroler BetriebsrätInnen Engagement auf betrieblicher Ebene unverzichtbar
ÖGB-Frauen fordern sofortige Freistellung aller Schwangeren Ausweitung der aktuellen Regelungen zur Sonderfreistellung dringend erforderlich
Explodierende Energiekosten erfordern Unterstützungsmaßnahmen Rekordwerte bei Inflation machen „Winterpaket“ erforderlich
Wohlgemuth: „Test-Chaos ist schlechter Faschings-Scherz“ Gewerkschaft sieht gutes Testangebot als „überfällig“
Preisvorteil im Innsbrucker Kellertheater Das Szenetheater Tirols freut sich auf gewerkschaftlichen Besuch
Equal Pay Day: Frauen arbeiten in Tirol 79 Tage unbezahlt Fraueneinkommen liegen unter österreichweitem Durchschnitt
Mobilität für Aufwertung der Lehre entscheidender Faktor Gewerkschaft fordert kostenlose Öffis bis 25
Susanne Golubovic übernimmt künftig Frauenagenden 39jährige Oberösterreicherin legt Fokus auf Stärkung der innerbetrieblichen Vertretung und Bewusstseinsbildung
Von A wie Arbeitsmarkt bis Z wie Zukunftshoffnung Hat man in der Krise etwas verpasst, Herr Wohlgemuth?
Wohlgemuth: Qualifizierungsmaßnahmen langfristig denken Mehr AMS-Personal, Schwerpunkt bei Pflege- und Gesundheitsbereich setzen
Zertifikatsverleihung an GewerkschaftsschülerInnen Über 40jährige Erfolgsgeschichte – neue Lehrgänge starten im September
5 nach 12 im Pflegebereich „Pflege geht uns alle an“ – Maßnahmenpaket soll vernünftige Rahmenbedingungen für Beschäftigte und pflegende Angehörige schaffen
Gemeinsam zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Gesellschaftliches Schlüsselthema mit Aufholbedarf
Heimplatz-Selektion bei BerufsschülerInnen unzumutbar COVID19-bedingter Wegfall von Heimplätzen bringt Jugendliche in Ausbildung in die Bredouille
Chancengleichheit für alle ArbeitnehmerInnen Gelebte Inklusion – leider immer noch ein Wunschdenken in vielen Arbeitsbereichen
Zu viele TirolerInnen leben derzeit unterhalb der Armutsgrenze Unsichere Wirtschaftssituation spiegelt sich in Arbeitslosenzahlen wider
Rechtsanspruch auf Kinderbetreuungsplatz in Wiederaufbauplan berücksichtigen Rekordarbeitslosigkeit bei Frauen braucht besondere Maßnahmen